Fußball
Fußballer verprügelt: Drei Verdächtige gefasst
Die Bayreuther Kicker feiern am Ostermontag den 4:0-Triumph im Spitzenspiel gegen  den FC Bayern München II.   Bei der Feier in der folgenden Nacht werden drei Spieler aus dem Kader krankenhausreif verprügelt. Jetzt sind drei Verdächtige ermittelt.
Die Bayreuther Kicker feiern am Ostermontag den 4:0-Triumph im Spitzenspiel gegen den FC Bayern München II. Bei der Feier in der folgenden Nacht werden drei Spieler aus dem Kader krankenhausreif verprügelt. Jetzt sind drei Verdächtige ermittelt.
Peter Mularczyk
Christian Schuberth von Christian Schuberth Bayerische Rundschau
Bayreuth – Die Polizei hat drei der vier Männer ermittelt, die ein Fußballer-Trio der SpVgg Bayreuth verprügelt haben sollen.

Es passierte in der Nacht von Ostermontag zum Dienstag. Die Fußballer der SpVgg Bayreuth hatten gerade mit dem 4:0 gegen den Zweiten FC Bayern München einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft in der Regionalliga Bayern gemacht und trafen sich anschließend zum Mannschaftsabend in der Innenstadt. Doch die Party nahm ein böses Ende, wurden doch drei Kicker der SpVgg in den frühen Morgenstunden von einer vierköpfigen Personengruppe krankenhausreif geprügelt. Polizei und Staatsanwaltschaft teilen nun mit, dass drei der Tatverdächtigen ermittelt wurden.

Spieler landen im Krankenhaus

Die Polizei gibt folgende Erkenntnisse preis: Gegen 3 Uhr hielten sich Spieler des Regionalligisten in einer Diskothek in der Erlanger Straße auf. Vor dem Gebäude stießen sie auf eine Kleingruppe von jungen Männern, mit denen sie in Streit gerieten. Es folgte eine körperliche Auseinandersetzung, in deren Verlauf drei der Spieler derartige Verletzungen erlitten, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. Ihre Kontrahenten flüchteten.

Lesen Sie auch:

Auch dank Zeugenhinweisen habe man drei Tatverdächtige identifizieren können, heißt es in der Polizeimeldung. Es handele sich dabei um drei Männer aus Bayreuth im Alter von 22, 25 und 28 Jahren.

Hausdurchsuchung bei den Verdächtigen

Polizisten durchsuchten mit richterlichem Beschluss die Wohnungen der Tatverdächtigen und stellten dabei Beweismittel sicher. Die Bayreuther Polizei sowie Staatsanwaltschaft erhoffen sich davon Hinweise zu den Hintergründen der Auseinandersetzung. Nach bisherigem Ermittlungsstand hätten sich keine Hinweise ergeben, dass die Streitigkeit auf das am Fußballspiel gegen den FC Bayern München II zurückzuführen sei.

Die Suche nach dem vierten Tatverdächtigen gehe weiter, heißt es von Seiten der Polizei.

Rost lobt die Polizei

Die Namen der verletzten Fußballer gab die SpVgg Bayreuth bislang nicht preis. Das wolle man erst nach dem letzten Spieltag am Freitag in Buchbach machen, teilte Trainer Timo Rost mit. Er lobt die „super Arbeit der Polizei“ und hofft, dass die Täter nicht ungestraft davonkommen.

Lesen Sie auch: 

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: