In der Fußball-Kreisliga Bayreuth/Kulmbach sind zumindest im Tabellenkeller bereits vor dem letzten Spieltag alle Entscheidungen gefallen. Neben dem USC und dem TSV St. Johannis muss auch der FC Eintracht Bayreuth absteigen, da er das Endspiel um den Relegationsplatz 13 beim TSV 08 Kulmbach kurz vor Schluss verlor. Die Nullachter Hoffnungen, am letzten Spieltag noch um den direkten Klassenerhalt kämpfen zu können, zerschlugen sich allerdings. Denn der VfB Kulmbach feierte beim Vierten FSV Schnabelwaid einen 3:0-Überraschungssieg und ist damit nicht mehr einzuholen.
Kreisliga Bayreuth/Kulmbach
TSV 08 Kulmbach -
Eintracht Bayreuth 2:1 (0:1)
In einem offenen Schlagabtausch zeigten beide Mannschaften in der Anfangsphase, dass sie wissen um was es geht. Die erste Chance hatten die Nullachter, die knapp am Gästehüter Schmeiche scheiterten. Kurz darauf hielt der Nullachter Keeper Martin mit einer starken Parade sein Team im Spiel. Die Eintracht kam dann bis zur Pause besser ins Spiel. Deswegen war es auch nicht unverdient, dass sie in der 37. Minute in Führung ging. Nach einer Ecke vollendete Metz völlig freistehend per Kopf zum 0:1. Auch nach der Pause war es ein ständiger Kampf um den Ball. Mit einem satten Schuss aus 20 Metern sorgte F. Schneider in der 53. Minute für den Ausgleich. In der Folge kamen die Kulmbacher immer wieder über Konter aussichtsreich in den Strafraum. Die Gäste setzten einen Freistoß an den Außenpfosten. So ging es ständig hin und her. Schulz hatte die 2:1-Führung auf dem Fuß, scheiterte aber aus sechs Metern am Gästetorwart. In der 88. Minute wurde Früh steil geschickt und lupfte den Ball über den herauseilenden Torwart vor das Tor, wo Mösch den Ball nur noch zum vielumjubelten Siegtreffer einnicken musste.
Tore: 0:1 Metz (37.), 1:1 Schneider (53.), 2:1 Mösch (88.)
Schiedsrichter: Oppelt
Zuschauer 100
FSV Schnabelwaid -
VfB Kulmbach 0:3 (0:1)
Man merkte den Kulmbachern den unbedingten Willen an, den Klassenerhalt aus eigener Kraft fix zu machen. Schnabelwaid hatte zwar in der Anfangsphase die besseren Chancen, doch mit zunehmender Spieldauer steigerte sich der Gast immer mehr und hatte auch das notwendige Spielglück. Alles in allem siegte der VfB, der eine ganz starke Mannschaftsleistung bot und auch gedanklich immer einen Schritt schneller war, hochverdient. Aufsteiger Schnabelwaid kann nichtsdestotrotz auf eine klasse Saison blicken, die man im schlechtesten Fall als Vierter beenden wird.
Tore: 0:1 Wohlfart (19.), 0:2 Kodisch (57.), 0:3 Wehner (89.)
Schiedsrichter: Pfister
Zuschauer: 75
SV Motschenbach –
Sportring Bayreuth 1:3 (1:2)
In einer zunächst ausgeglichenen Partie ging der SV durch Rabe in Führung, ehe Sportring-Akteur Vogler mit einem sehenswerten Fernschuss aus 25 Metern zum Ausgleich traf. In der 38. Minute konnten die Gäste via Elfmeter durch Brendel in Führung gehen. Die Bayreuther waren in Halbzeit 2 sowohl in der Verteidigung als auch in der Chancenverwertung konsequenter und machten durch den Treffer von Gomez zum 1:3 den Sack zu.
Tore: 1:0 Rabe (13.), 1:1 Vogler (21.), 1:2 Brendel, Foulelfmeter (38.), 1:3 Gomez (63.)
Zuschauer: 100
FC Neuenmarkt -
ASV Oberpreuschwitz 4:2 (1:1)
Nach einem packenden, intensiven Spiel ging der FC Neuenmarkt als insgesamt verdienter Sieger vom Feld. Oberpreuschwitz drückte von Beginn an und erzwang auch das Führungstor durch Bucksch. Danach entwickelte sich ein offeneres Spiel. Die besseren Chancen hatte der ASV, doch Engelhardt erzielte den Ausgleich. Dass es bis zur Pause dabei blieb, hatten die „Eisenbahner“ ihrem starken Keeper Mücke zu verdanken. In der zweiten Halbzeit entwickelte sich ein schnelleres Spiel. Zuerst war es wieder Bucksch, der die Gäste erneut in Führung brachte, bevor nur zwei Minuten später Kilickaya für den FC wieder auf Remis stellte. Kurz darauf konnte der zukünftige FC-Spielertrainer Haack die erste Heimführung erzielen. In der Schlussphase hatten Bucksch für den ASV und Witzgall für den FC noch Topchancen. Als Oberpreuschwitz nach einem Platzverweis für Moreth in Unterzahl alles nach vorne warf, konnte Witzgall, der den FC nach der Saison verlassen wird, noch dem Endstand herstellen und seinem ebenfalls scheidenden Spielertrainer Florian Schlegel einen perfekten Heimabschied bescheren. Bester Spieler war FC-Verteidiger Goedde, der ein ums andere Mal die Gäste-Angriffe zunichte machte.
Tore: 0:1 Bucksch (9.), 1:1 Engelhardt (24.), 1:2 Bucksch (53.), 2:2 Kilickaya (55.), 3:2 Haack (64.), 4:2 Witzgall (90.+4)
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Schmiegel (SV Motschenbach)
TSV Neudrossenfeld II -
SpVgg Goldkronach 3:1 (2:0)
Nach dem 4:0 für Goldkronach im Hinspiel ging das Rückspiel an den TSV II. In einem Spiel, in dem es für beide Mannschaften um nichts mehr ging, stand auf beiden Seiten das spielerische Element im Vordergrund. Dabei machte Gaglozoun, der den TSV in der Anfangsphase in Führung brachte und nach dem Goldkronacher Anschlusstreffer die Partie entschied, in der Offensive den Unterschied. Daneben verdiente sich die Raster-Elf den Sieg durch eine gute geschlossene Mannschaftsleistung.
Tore: 1:0 Gaglozoun (8.), 2:0 Hamacher (43.), 2:1 Körber (56.), 3:1 Gaglozoun (82.).