Fußball
Gute Stimmung beim Schlusslicht aus Bayreuth
Eine kampfstarke Leistung boten die Bayreuther gegen Absteiger Dynamo Dresden.  Hier attackiert Eroll Zejnullahu (am Boden) den ballführenden Jonathan Meier. Mit im Bild (von links) Luke Hemmerich und Ahmet Arslan.
Eine kampfstarke Leistung boten die Bayreuther gegen Absteiger Dynamo Dresden. Hier attackiert Eroll Zejnullahu (am Boden) den ballführenden Jonathan Meier. Mit im Bild (von links) Luke Hemmerich und Ahmet Arslan.
Peter Mularczyk
F-Signet von Nicolas Drack Fränkischer Tag
Bayreuth – Der Teilerfolg gegen Dynamo Dresden hat Drittliga-Schlusslicht SpVgg Bayreuth den Rücken gestärkt. Folgt nun der erste Auswärtssieg?

Obwohl die SpVgg Bayreuth ans Tabellenende der 3. Liga gerutscht ist, ist die Stimmung beim Aufsteiger keineswegs schlecht. Denn zuletzt boten die Oberfranken dem favorisierten Zweitliga-Absteiger SG Dynamo Dresden (6.) Paroli und erkämpften sich ein 1:1.

Das Remis hat den Altstädtern den Rücken gestärkt. Und so wollen sie am Samstag um 14 Uhr in der Hänsch-Arena beim SV Meppen (13.) den ersten Auswärtssieg der Saison holen.

3. Liga

SV Meppen – SpVgg Bayreuth

Der Bayreuther Trainer Thomas Kleine betont erneut, dass die Stimmung in der Mannschaft sehr gut sei. Aus den beiden jüngsten Spielen gegen Dresden und in Oldenburg holten die Bayreuther jeweils nach einem Rückstand noch einen Punkt, weshalb Kleine für die kommende Partie zuversichtlich ist: „Gegen Dresden haben wir gerade in der ersten Halbzeit ein sehr gutes Spiel gemacht. Auch in der zweiten Halbzeit haben wir wenig zugelassen und wie zuvor in Oldenburg verdient einen Punkt mitgenommen. Das gibt uns Zuversicht für die Aufgabe in Meppen.“

Die Aufgabe in Niedersachsen schätzt Thomas Kleine als knifflig ein: „Meppen hat eine erfahrene Mannschaft mit einem Trainer, der genau weiß, wie man in der 3. Liga Fußball spielt. Im Stadion herrscht eine hitzige Atmosphäre. Es geht darum, dass wir die Zweikämpfe annehmen und diese auch gewinnen.“

Der Schlüssel zum Erfolg, so Kleine, liege darin, „defensiv wieder gut mitzuarbeiten“. Darüber hinaus brauche man „auch mit Ball einen klaren Plan“.

Lesen Sie auch:

Personalsituation ist angespannt

Personell ist die Situation bei der SpVgg aber weiterhin angespannt. Edwin Schwarz, Patrick Weimar (beide Muskelverletzung), Daniel Steininger (Aufbautraining) und Marcel Götz (Erkältung) fehlen. Die Einsätze von Jann George, Kapitän Benedikt Kirsch und Nicolas Andermatt sind wegen leichter Blessuren noch fraglich.

Lesen Sie auch:

Lesen Sie mehr zu folgenden Themen:
Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link: