Der 17. Hainberglauf, den die SG Biathlon Stadtsteinach ausrichtete, war für den Veranstalter ein voller Erfolg. Bei idealem Wetter waren über 80 Läuferinnen und Läufer auf der 12,9 Kilometer langen und anspruchsvollen Strecke unterwegs. Bei den Männern ging der Sieg an den 25-jährigen Lokalmatador Leon Schübel von der SGB Stadtsteinach, der die anspruchsvolle Strecke in einer Zeit von 46:08 Minuten bewältigte.
Platz 2 sicherte sich der vereinslose Hannes Hittinger, der mit 20 Jahren noch in der Altersklasse Jugend U 23 an den Start ging und mit einer Zeit von 46:14 Minuten nur knapp hinter Schübel an der Steinachtalhalle ankam. Dritter wurde der 43-jährige Matthias Flade (47:35) vom DJK SC Vorra.
SGB-Läuferin siegt
Bei den Damen war mit Cordula Schneider (35) eine Läuferin vom Gastgeber SGB Stadtsteinach erfolgreich. Sie schaffte die 12,9 Kilometer lange Strecke in 1:00:01 Stunden, gefolgt von Regina Hellinger (AK W60) vom ASC Marktrodach (1:02:23) und Claudia Herrmann (W35) von den „Rennschnecken“ der Uni Bayreuth (1:03:42).
Verbunden mit dem Wettkampf war eine Spendenaktion. Die SGB verzichtete auf Startgelder, bat aber die Läufer und Läuferinnen um eine Spende. Dabei kam der stolze Betrag von 1300 Euro zusammen, der der Aktion „Wünschewagen“ zugute kommt.
Ein Kronacher Projekt
Der „Wünschewagen“ ist ein Projekt des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) aus Kronach. Die Initiative erfüllt schwerstkranken Menschen in ihrer letzten Lebensphase einen besonderen Wunsch. Seit 2014 bringen engagierte Samariterinnen und Samariter Menschen am Ende ihres Lebens noch einmal an ihren Lieblingsort.
Der ASB-Kronach war bei der Siegerehrung durch Volker Ständel vertreten und nahm die Spende dankbar aus den Händen des SGB-Vorsitzenden Harald Schricker entgegen. Er freute sich, dass es in der zurückliegenden Zeit trotz der Corona-Pandemie sehr viele Vereinseintritte von jungen Läuferinnen und Läufern gab, die sich auch im Verein mit ihrer Mitarbeit einbringen.