Nachruf
„Der Bomber der Nation“ ist tot
Gerd Müller im Jahre 2010
Peter Kneffel/dpa
F-Signet von Redaktion Fränkischer Tag
München – Ohne Gerd Müller wäre der FC Bayern München nicht zur Weltmarke aufgestiegen – und Deutschland 1974 nicht Fußball-Weltmeister geworden.

Wer in den 70er Jahren mit dem Fußball aufgewachsen ist, hat viele wunderbare Bilder im Kopf, die ihn sein Leben lang begleiten werden. Nicht wenige zeigen einen untersetzten Kerl mit kräftigen Oberschenkeln, der immer wieder für das größte Glück sorgte, das einem damals Zehnjährigen, neben dem Bonanza-Rad unterm Weihnachtsbaum, begegnen konnte.Manchmal, wie an jenem Sommerabend 1970, als beim Stand von 0:2 gegen England das WM-Aus heraufzog und uns die Kehle zuschnürte, hat Gerd Müller seine kurzen Haxen wie eine Ballerina gespreizt und ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.