Artikel zum Thema Heimat-Monitor Coburg
Heimat-Monitor_Header

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Städte und Dörfer Ihrer Heimat  - hier erleben Sie Ihre Gegend neu! Zusammen mit tausenden Teilnehmern haben Sie Ihre Heimat bewertet und nun gibt es hier alle Artikel und Ergebnisse rund um die Umfrage Heimat-Monitor in Stadt und Landkreis Coburg.

Diese Themen erwarten Sie

Über die kommenden Wochen wird die Redaktion die Ergebnisse aus den 14 Themengebieten wie zum Beispiel Sicherheit, Wohnungsmarkt, Gesundheitsversorgung  oder Vereinsleben aufbereiten.

Wir wollen Antworten und Perspektiven aufzeigen: Warum steigen die Mieten?  Wie steht es um die Gastronomie? Wo hakt es noch bei der Digitalisierung? Und was geschieht vor Ort, um Familien anzulocken? 

Für Sie vor Ort unterwegs

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen mit Menschen vor Ort zu ihren Erfahrungen, werten Daten aus und liefern Hintergründe.

So haben Stadt und Kreis Coburg beim Heimat-Monitor geantwortet

Licht aus im verwaisten Zuschauerraum des Landestheaters. Bei ausverkauften Vorstellungen standen hier 488 Sitzplätze zu Verfügung.
Exklusive Fotos
Im Herzen des Landestheaters Coburg
So sieht es im Innersten des Landestheater Coburg aus nach der allerletzten Vorstellung vor der Schließung der sanierungsbedürftigen Kultur-Kathedrale.
Auch Musikvereine haben Nachwuchssorgen.
Heimat-Monitor
Welche Zukunft haben unsere Vereine?
Besonders in Vereinen können Kinder Qualifikationen erlangen, die sonst nirgends vermittelt werden, sagt der Vorstandsvorsitzende des Stadtjugendrings Coburg.
Noch ein Trampelpfad – bald ein Strampelpfad.
Heimat-Monitor
Neuer Radweg von Rödental bis Coburg kommt!
Schon lange möchte die Stadt Rödental einen gut ausgebauten 1,5 Kilometer langen Radweg zwischen Waldsachsen und Cortendorf. Jetzt wird das Projekt dank hoher Förderung möglich.
Kunststoff-Großteile auf dem Wertstoffhof. Nicht alles in diesem Haufen ist kaputt.
Heimat-Monitor
Coburger Wertstoffhof: Vieles wäre noch verwendbar
Auf dem Wertstoffhof Coburg kommt zusammen, was in den Haushalten aussortiert wird. Manches wäre noch verwendbar – aber vieles landet am Ende im Feuer.
Max ist Umweltdetektiv und achtet darauf, dass in den Klassenzimmern der Wasserhahn nicht zu lange läuft und das Licht in den Pausen ausgeschaltet ist.
Bildung
Dörfles-Esbach hat eigene Klimahelden
Die Emil-Fischer-Schule darf sich zu Recht Umweltschule nennen. Unter den Grundschülern gibt es Klimahelden, Umweltdetektive und Müllsheriffs.
Was kommt auf Hausbeitzer zu?
Heimat-Monitor
Was sind die Probleme beim Heizungsgesetz?
Das geplante Heizungsgesetz der Grünen beschäftigt auch im Landkreis viele Menschen. Coburger Experten benennen die Probleme.
Mitarbeiter von Haustechnik Nemmert haben seit September 2022 einen Tag in der Woche frei und arbeiten dafür täglich etwas länger.
Heimat-Monitor
Bei Nemmert in Ahorn arbeiten sie nur noch vier Tage
Mit der 4-Tage-Woche im Handwerk trotz Fachkräftemangel zu mehr Gesundheit und Produktivität? Die Firma Haustechnik Nemmert hat sie im September 2022 eingeführt. Das ist ihre bisherige Bilanz.
Zum Jahresbeginn hat der Werkzeugmaschinenbauer Waldrich Coburg die Vier-Tage-Woche eingeführt. Die Mitarbeiter Erik Schwager (rechts) und Louis Schwämmlein freuen sich über ein langes Wochenende. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen ein...
Lebensqualität
Waldrich Coburg hat schon die Vier-Tage-Woche
Die Maschinenfabrik Waldrich Coburg hat die Vier-Tage-Woche eingeführt, um Mitarbeitern mehr Freiräume zu ermöglichen. Zugleich muss der Auftragsboom bewältigt werden.
Carlotta und Petra Schreeck (rechts)
Heimat-Monitor
Umfrage: Was macht Coburg lebenswert?
Wir haben Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Land gefragt, was Lebensqualität für sie bedeutet und was sie an ihrer Heimat schätzen.
Das Heimatmuseum in Grub am Forst.
Heimat-Monitor
Jetzt ist aber mal Grub!
Auch in dieser Woche schneidet Grub am Forst in unserer Umfrage schlecht ab. Deshalb wollen wir heute mal eine Lanze für die Gemeinde brechen.
In Wiesenfeld soll ein Gewerbegebiet mit Supermarkt entstehen. Zu sehen ist hier die Zufahrt vom Kreisel in das künftige Areal, im Hintergrund das Leuwico-Firmengelände..
Heimat-Monitor
Wo soll man in Meeder und Grub am Forst noch einkaufen?
In der Umfrage des Coburger Tageblatts bedauern Leser in den Gemeinden Meeder und Grub am Forst die geringen Einkaufsmöglichkeiten vor Ort. Was die jeweiligen Bürgermeister dazu sagen.
In Lichtenfels gibt es bereits seit September 2022 eine Sicherheitswacht (unser Foto) – jetzt zieht die Stadt Coburg nach.
Vor- und Nachteile
Was bringt eine Sicherheitswacht?
Nach der Entscheidung in Coburg: Wir beantworten die acht wichtigsten Fragen zu einer ehrenamtlichen Sicherheitswacht.