Artikel zum Thema Heimat-Monitor Forchheim & Fränkische Schweiz
Heimat-Monitor_Header

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Städte und Dörfer Ihrer Heimat  - hier erleben Sie Ihre Gegend neu!  Zusammen mit tausenden Teilnehmern haben Sie Ihre Heimat bewertet und nun gibt es hier alle Artikel und Ergebnisse rund um die Umfrage Heimat-Monitor im Landkreis Forchheim und der Fränkischen Schweiz.

Diese Themen erwarten Sie

Über die kommenden Wochen wird die Redaktion die Ergebnisse aus den 14 Themengebieten wie zum Beispiel Sicherheit, Wohnungsmarkt, Gesundheitsversorgung  oder Vereinsleben aufbereiten. Wir wollen Antworten und Perspektiven aufzeigen: Warum steigen die Mieten?  Wie entwickelt sich der Verkehr? Wo hakt es noch bei der Digitalisierung? Und was geschieht vor Ort, um Familien anzulocken? 

So hat der Kreis Forchheim beim Heimat-Monitor abgestimmt

Für Sie vor Ort unterwegs

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen mit Menschen vor Ort zu ihren Erfahrungen, werten Daten aus und liefern Hintergründe.

Heimat-Monitor: Landkreis Forchheim
Heimat-Monitor
Rund um Forchheim lebt es sich am besten
Weilersbach Top, Kleinsendelbach Flop? Auch wenn die Zahlen der Leserumfrage das andeuten, so einfach lassen sich die Ergebnisse des Heimat-Monitors nicht interpretieren.
Es gebe es noch Luft nach oben, meinen viele FT-Leser.  Doch es tut sich was. In vielen Orten kümmern sich die Menschen  einfach selbst um ihr  Kulturangebot, wie Beispiele aus Gößweinstein, Kersbach und Pinzberg (auf dem Foto zu sehen) zeigen.
Landkreis Forchheim
Von wegen Flaute: In vielen Gemeinden floriert die Kultur
„Es ist nichts los bei uns“, schallt es oft aus dem Landkreis Forchheim. Mancherorts geht aber doch was. Es einen gibt entscheidenden Erfolgsfaktor.
Weilersbacher Musikanten
Heimat-Monitor
Bestnoten in der Umfrage: Warum ist Weilersbach so beliebt?
Landschaftlich reizvoll liegen viele Orte im Landkreis Forchheim. Aber die Weilersbacher stellen ihrer Gemeinde auch beim Freizeitangebot Bestnoten aus. Das hat gute Gründe.
Nicht alle  sind mit den Freizeit- und Kulturmöglichkeiten sowie dem  Vereinsleben im Landkreis Forchheim zufrieden.   Was sie sich wünschen und wie sich zumindest für Ältere bald etwas bewegen könnte.
Heimat-Monitor
Kultur und Freizeit: Ohne Ehrenamt geht es nicht
Wie FT-Leser die Möglichkeiten für Freizeit und Kultur sowie das Vereinsleben im Kreis Forchheim einschätzen. Und auf welche Weise Kulturpaten Senioren künftig besser einbinden sollen.
Rund 6 Millionen an Fördergeldern sollen für den Breitbandausbau vom Freistaat in die Region investiert werden.
Internet-Breitbandausbau
Hier surft man am schnellsten im Landkreis Forchheim
Laut FT-Heimat-Monitor sind die Bewohner von Hetzles mit dem Breitbandausbau in ihrer Gemeinde zufriedener als alle anderen im Landkreis Forchheim. Doch mancherorts ist das Netz deutlich besser.
Wie können kleinere Städte wie Forchheim und vor allem Kommunen im ländlichen Raum den Wohnungsmangel bekämpfen, ohne weitere Flächen zu versiegeln? Ideen gibt es viele, erklärt Professor Manfred Miosga von der Universität Bayreuth.
Trotz Wohnungsnot
Experte warnt: „Keine neue Flächen mehr ausweisen“
Immer mehr Menschen leben im Landkreis Forchheim, der Wohnraum ist knapp. Was man dagegen tun kann und weshalb die grünen Wiesen unangetastet bleiben müssen, erklärt Experte Manfred Miosga.
95 Wohnungen sind 2022 in Forchheim fertiggestellt worden. Doch gleichzeitig steigen die Bevölkerungszahlen weiter an. Wo aktuell gebaut wird und wer davon überhaupt profitiert.
Wann kommt die Wende?
Wohnraum bleibt in Forchheim trotz Bau-Boom knapp
95 Wohnungen sind 2022 in Forchheim fertiggestellt worden, auch heuer laufen einige Bau-Projekte. Doch auch die Zahl der Einwohner wächst. Schafft die Stadt dennoch die Wohnwende?
Gewerbegebiet Forchheim-Süd: Hier wurde unter anderem für großzügigen Parkraum ein ganzes Areal versiegelt.
Flächenfraß
Forchheimer Süden zeigt, wie es nicht sein soll
Nach wie vor geht in Bayern tagtäglich die Fläche von mehreren Fußballfeldern an Natur verloren. Besonders schlimm wird es, wenn wie in Forchheim ganze Gebiete nahezu komplett versiegelt werden.
Klimaschutz ist auch im Landkreis Forchheim wichtig. Nicht alle Bürger sind zufrieden mit den Anstrengungen ihrer Wohnorte.
Klimaschutz im Fokus
So steht's um das Klima im Landkreis Forchheim
Klimaschutz ist längst mehr als ein Modewort. Bürger, Kommunen und Unternehmen stellen sich immer mehr den Herausforderungen eines sich ändernden Klimas. Eine Bestandsaufnahme Forchheimer Bemühungen.
Die Kommunen müssen das Mitführen von Hundekotbeuteln kontrollieren, fordert unser Kommentator.
Kommentar
Ärgernis Hundekot: Beutelpflicht einführen!
Ohne gezielte Kontrollen wird sich beim Thema Hundekot nichts ändern, meint unser Kommentator Matthias Litzlfelder.
So ist es korrekt: Nachdem der Hund beim Gassigehen seinen Haufen hinterlassen hat, entsorgt der Besitzer die Exkremente mit einem Kotbeutel, den er auch nicht liegenlässt.
Sauberkeit
Hundekot ärgert die Bürger im Landkreis Forchheim
Wenn es um nicht entsorgte Exkremente von Hunden geht, hört für viele Bürger der Spaß auf. Ein altbekanntes Problem, das die Gemeinden bislang nur zaghaft angehen.
In Forchheim muss die Polizei wenier Verbrechen aufklären.
Kriminalstatistik
Forchheimer fühlen sich zu Recht sicher
In Stadt und Landkreis Forchheim gibt es deutlich weniger Straftaten als im Rest Oberfrankens. Die Präsenz der Polizei bewerten FT-Leser im Heimat-Monitor jedoch deutlich schlechter als die ...