Artikel zum Thema Heimat-Monitor Forchheim & Fränkische Schweiz
Heimat-Monitor_Header

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Städte und Dörfer Ihrer Heimat  - hier erleben Sie Ihre Gegend neu!  Zusammen mit tausenden Teilnehmern haben Sie Ihre Heimat bewertet und nun gibt es hier alle Artikel und Ergebnisse rund um die Umfrage Heimat-Monitor im Landkreis Forchheim und der Fränkischen Schweiz.

Diese Themen erwarten Sie

Über die kommenden Wochen wird die Redaktion die Ergebnisse aus den 14 Themengebieten wie zum Beispiel Sicherheit, Wohnungsmarkt, Gesundheitsversorgung  oder Vereinsleben aufbereiten. Wir wollen Antworten und Perspektiven aufzeigen: Warum steigen die Mieten?  Wie entwickelt sich der Verkehr? Wo hakt es noch bei der Digitalisierung? Und was geschieht vor Ort, um Familien anzulocken? 

So hat der Kreis Forchheim beim Heimat-Monitor abgestimmt

Für Sie vor Ort unterwegs

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen mit Menschen vor Ort zu ihren Erfahrungen, werten Daten aus und liefern Hintergründe.

Heimat-Monitor: Landkreis Forchheim
Heimat-Monitor
Rund um Forchheim lebt es sich am besten
Weilersbach Top, Kleinsendelbach Flop? Auch wenn die Zahlen der Leserumfrage das andeuten, so einfach lassen sich die Ergebnisse des Heimat-Monitors nicht interpretieren.
Gewerbegebiet Forchheim-Süd: Hier wurde unter anderem für großzügigen Parkraum ein ganzes Areal versiegelt.
Flächenfraß
Forchheimer Süden zeigt, wie es nicht sein soll
Nach wie vor geht in Bayern tagtäglich die Fläche von mehreren Fußballfeldern an Natur verloren. Besonders schlimm wird es, wenn wie in Forchheim ganze Gebiete nahezu komplett versiegelt werden.
Klimaschutz ist auch im Landkreis Forchheim wichtig. Nicht alle Bürger sind zufrieden mit den Anstrengungen ihrer Wohnorte.
Klimaschutz im Fokus
So steht's um das Klima im Landkreis Forchheim
Klimaschutz ist längst mehr als ein Modewort. Bürger, Kommunen und Unternehmen stellen sich immer mehr den Herausforderungen eines sich ändernden Klimas. Eine Bestandsaufnahme Forchheimer Bemühungen.
Die Kommunen müssen das Mitführen von Hundekotbeuteln kontrollieren, fordert unser Kommentator.
Kommentar
Ärgernis Hundekot: Beutelpflicht einführen!
Ohne gezielte Kontrollen wird sich beim Thema Hundekot nichts ändern, meint unser Kommentator Matthias Litzlfelder.
So ist es korrekt: Nachdem der Hund beim Gassigehen seinen Haufen hinterlassen hat, entsorgt der Besitzer die Exkremente mit einem Kotbeutel, den er auch nicht liegenlässt.
Sauberkeit
Hundekot ärgert die Bürger im Landkreis Forchheim
Wenn es um nicht entsorgte Exkremente von Hunden geht, hört für viele Bürger der Spaß auf. Ein altbekanntes Problem, das die Gemeinden bislang nur zaghaft angehen.
In Forchheim muss die Polizei wenier Verbrechen aufklären.
Kriminalstatistik
Forchheimer fühlen sich zu Recht sicher
In Stadt und Landkreis Forchheim gibt es deutlich weniger Straftaten als im Rest Oberfrankens. Die Präsenz der Polizei bewerten FT-Leser im Heimat-Monitor jedoch deutlich schlechter als die ...
Michael Brütting hat den „Pumptrack am Walberla“ mitinitialisiert.
Freizeit
Leutenbach: Kein Ort für die Jugend
In Leutenbach kämpft eine Initiative für einen sogenannten Pumptrack. Die Gemeinde spielt aber auf Zeit.
Die Sportinsel ist beliebt bei Jugendlichen.
Gelangweilte Jugendliche
Basketball – und wohin danach in Forchheim?
Wir lassen junge Fochheimer zu Wort kommen. Sie vermissen in ihrer Stadt vor allem Bars und Clubs, wo man auch mal Gleichaltrige kennenlernen kann.
Die Liebig-Apotheke von Inhaberin Susan König (Mitte)  schätzen  diese beiden Heroldsbacher Seniorinnen als ein Stück Lebensqualität gleich neben ihrer Wohnung.
Topwerte in der Umfrage
Heroldsbachs glückliche Senioren
Wie gut lebt es sich im Alter in den Gemeinden des Landkreises? Die Heroldsbacher haben darauf eine eindeutige Antwort. Und das kommt nicht von ungefähr.
Gut 116.000 Menschen leben im Landkreis Forchheim – unterschiedlichen Alters. All ihre Bedürfnisse über die Generationen hin weg unter einen Hut zu bekommen, ist nicht immer leicht.
Familien und Senioren
Generationengerecht? So schneidet der Kreis Forchheim ab
Während die Ergebnisse dem Kreis Forchheim ein mittelmäßig bis gutes Zeugnis für Familien- und Seniorenfreundlichkeit bescheinigen, lohnt sich ein genauer Blick.
Volle Einkaufskörbe für den gesamt Landkreissüden: Neunkirchens Bewohner sind besonders zufrieden mit ihrem Lebensmittelhandel.
Heimat-Monitor
Warum in Neunkirchen das Einkaufen Spaß macht
Neunkirchen am Brand ist laut seinen Bewohnern das Supermarkt-Mekka des südlichen Landkreises. Wo es sonst in der Region überall Lebensmittelmärkte gibt und wo nicht, zeigt unsere interaktive Karte.
Das Soul Café schließt Mitte Mai.
Einkaufen in Forchheim
Nur Leerstände? Mitnichten! Es tut sich was in der City
Viele Leser klagen in unserer Umfrage „Heimat-Monitor“ über zu wenig Einkaufsmöglichkeiten in der Forchheimer Innenstadt. Welche Geschäfte zuletzt geschlossen haben - und welche jetzt neu öffnen.