Artikel zum Thema Heimat-Monitor Haßberge
Heimat-Monitor_Header

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Städte und Dörfer Ihrer Heimat  - hier erleben Sie Ihre Gegend neu!  Zusammen mit tausenden Teilnehmern haben Sie Ihre Heimat bewertet und nun gibt es hier alle Artikel und Ergebnisse rund um die Umfrage Heimat-Monitor im Landkreis Haßberge.

Diese Themen erwarten Sie

Über die kommenden Wochen wird die Redaktion die Ergebnisse aus den 14 Themengebieten wie zum Beispiel Sicherheit, Wohnungsmarkt, Gesundheitsversorgung  oder Vereinsleben aufbereiten. Wir wollen Antworten und Perspektiven aufzeigen: Warum steigen die Mieten?  Wo hakt es noch bei der Digitalisierung? Und was geschieht vor Ort, um Familien anzulocken? 

So hat der Kreis Haßberge beim Heimat-Monitor abgestimmt

Für Sie vor Ort unterwegs

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen mit Menschen vor Ort zu ihren Erfahrungen, werten Daten aus und liefern Hintergründe.

Eberhard Schellenberger (Dritter von links), der ehemalige Leiter des Studio Würzburg des Bayerischen Rundfunks, ist Schirmherr beim Jubiläumsfest und brachte als Geschenk alte Rundfunkbeiträge über den "Club der 12 Geheimen" als digitales Erinner...
12 Geheime
Obertheres: „Wer heiratet, fliegt raus!“
Der „Club der 12 Geheimen“ ist ein skurriler Verein im Landkreis: Er gehört zu den ältesten Junggesellenclubs Deutschlands.
Werner Geisel    hat sein Leben der Musik gewidmet.  In seiner Heimat Limbach ist er schon lange Chorleiter.
Chormusik
Werner Geisel: Solche wie ihn gibt es nur noch selten
Vereinsarbeit ist wertvoll, doch es findet sich kaum Nachwuchs. Die Sängergruppe Haßberge wurde deshalb aufgelöst. Was sagt der frühere Vorsitzende Werner Geisel dazu?
Zum 37. Mal findet das Zeiler Weinfest im August 2023 statt. Inzwischen zieht es jährlich um die 10.000 Besucher an.
Weinfest Zeil
Die Macher hinter den Kulissen
Mehr als 30 Jahre lang hat Helmut Trautner das Zeiler Weinfest organisiert. Nun übergibt er die Führung an andere. Im Gespräch teilt er Erinnerungen aus knapp vier Jahrzehnten.
Ohne die Vereine wäre die Nacht nur zum Schlafen da: Beispiel Altmain-Weinfest in Sand
Stimmungsbild
Vereine sind das Rückgrat der Gemeinschaft
Jeder Bürger im Landkreis ist Mitglied in einem Verein, zumindest rein rechnerisch. In vielen Dörfern ist der Sportplatz oder das Feuerwehrhaus der wichtigste Treffpunkt. Und oftmals der einzige.
Wenn es im Landkreis in Zukunft überhaupt noch etwas zu ernten gibt, könnte es so aussehen: staubig.
Klimawandel
Trockene Haßberge: Menschgemachter Wassermangel
Der Regen im Frühjahr hat dem Kreis Haßberge nicht viel genutzt: In der Natur ist kaum etwas übrig von der Nässe, im Gegenteil. Die Behörden warnen vor Waldbrandgefahr. Und es kommt noch schlimmer.
Das wird man künftig öfter sehen: Im Stromnetz im Landkreis werden „Strippen gezogen“.
Ausbau-Pläne
Energiewende: Darum wird es eng im Stromnetz
Im Landkreis Haßberge werden zahlreiche große Solaranlagen gebaut. Das ist nicht unumstritten und auch nicht unproblematisch: Denn es fehlen die Leitungen, um den Strom zu transportieren.
Heimatmonitor: In einigen Bereichen klaffen im Landkreis Lücken: Es fehlt an Wohnungen und Bauplätzen, das Internet ist nicht überall schnell, und das Mobilfunknetz ist löchrig.
Digitales
Heimat-Monitor: Im Kreis Haßberge ist viel zu tun
Bei der Lebensqualität bekommen die Gemeinden im Landkreis gute Noten von den Bürgern. Bei den ganz praktischen Dinge Dingen im Leben ist noch Luft nach oben: Wohnungsmarkt, Digitalisierung …
Full House unter freiem Himmel: Das Sander Altmain-Weinfest zieht jährlich bis zu 12.000 Besucher an – da muss auch das kulinarische Angebot breit gefächert sein, um jeden Geschmack zu bedienen.
Feste in der Region
Weinfest und Co: Droht der Bratwurst das Aus?
Der Hafensommer in Würzburg wird nun doch nicht vegetarisch, doch in der Debatte ist ein Grundstein gelegt. Wie die Veranstalter der Region auf veränderte Bedürfnisse eingehen.
Nicht nur bei den großen Festen wie in Zeil lebt es sich gut im Landkreis Haßberge.
Heimat-Monitor
Viel Licht und wenig Schatten bei Lebensqualität
Im Landkreis Haßberge kann man gut leben. Der Heimat-Monitor zeichnet ein klares Bild. Der Blick hinter die Zahlen ist ein wenig schwieriger: Was genau macht die Lebensqualität denn aus?
Die Garderoben in den Kitas, Krippen und Horten im Landkreis Haßberge sind gut belegt.
Haßberge-Familien
Nachwuchs dringend gesucht
In allen Gemeinden des Landkreises Haßberge gibt es Einrichtungen, um schon die Kleinsten gut zu versorgen. Das ist ein wichtiger Faktor, um Familien im Ort zu halten. Aber es gibt Probleme.
Diese kunterbunte Burg ist das Logo der Kinderbetreuung in Sand.
Heimat-Monitor
Ebern gewinnt im Familien-Wettbewerb – warum?
In einem Wettbewerb des Landkreises wurde Ebern soeben zur familienfreundlichsten Gemeinde gekürt. Im Heimat-Monitor ist die Bewertung weniger gut. Woher kommen diese Unterschiede?
Schön anzuschauen, schwer zu begehen: Das Pflaster in den Altstädten ist für viele Menschen ein „Pflaster“.
Leben ohne Hürden
Der steinige Weg zur Barrierefreiheit
Die Bürger im Landkreis bewerten viele Orte bei der Frage nach der Seniorenfreundlichkeit eher schlecht. Das liegt auch daran, dass ältere Menschen an viele Hürden stoßen. Da wird vieles verbessert.