Artikel zum Thema Heimat-Monitor Höchstadt & Herzogenaurach
Heimat-Monitor_Header

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Städte und Dörfer Ihrer Heimat  - hier erleben Sie Ihre Gegend neu! Zusammen mit tausenden Teilnehmern haben Sie Ihre Heimat bewertet und nun gibt es hier alle Artikel und Ergebnisse rund um die Umfrage Heimat-Monitor im Landkreis Erlangen-Höchststadt.

Diese Themen erwarten Sie

Über die kommenden Wochen wird die Redaktion die Ergebnisse aus den 14 Themengebieten wie zum Beispiel Sicherheit, Wohnungsmarkt, Gesundheitsversorgung  oder Vereinsleben aufbereiten. Wir wollen Antworten und Perspektiven aufzeigen: Warum steigen die Mieten?  Womit haben Senioren zu kämpfen? Wo hakt es noch bei der Digitalisierung? Und was geschieht vor Ort, um Familien anzulocken? 

So hat der Kreis ERH beim Heimat-Monitor abgestimmt

Für Sie vor Ort unterwegs

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen mit Menschen vor Ort zu ihren Erfahrungen, werten Daten aus und liefern Hintergründe.

Erst eine Mühle, dann noch ein Café. Paul Bruckmann hat sich getraut, in Lonnerstadt anzupacken.
Vereine Top, Freizeit Flop
Ambivalente Umfragewerte: Das Rätsel von Lonnerstadt
20 Vereine bei 2000 Einwohnern sind spitze, sagen die Teilnehmer des Heimat-Monitors aus Lonnerstadt. Das Freizeitangebot schneidet hingegen schlecht ab. Die Gemeinde macht ein Angebot.
Ob in der Höchstadter Kulturfabrik oder draußen in den Dörfern: Das Kultur- und Sportprogramm ist vielfältig aufgestellt. Dennoch scheint es Lücken zu geben.
Heimat-Monitor
Kultur und Freizeit: Hier sieht es mager aus im Landkreis
Vor Ort wird ein breites Kultur- und Sportprogramm geboten. Besonders die Vereine mischen hier mit. Dennoch scheint den Teilnehmern am Heimat-Monitor mancherorts etwas zu fehlen.
Ein Funkmast steht in Schirnsdorf. Vodafone will hier zusätzliche 5G-Antennen installieren.
Leser-Umfrage
Mobilfunk: Wo das Netz in ERH Schwächen hat
In den Gemeinden Mühlhausen und Wachenroth sind mehrere Teilnehmer des Heimat-Monitors unzufrieden dem Mobilfunknetz. Ein Test in Wohngebieten sorgt für Klarheit.
Der Ausbau des schnellen Internets mit Glasfaserkabeln ist ein Baustein der Digitalisierung auch des ländlichen Raums
Heimat-Monitor
Warum es sich in Baiersdorf besonders gut wohnt
Das Wohnungsangebot? Zu knapp. Die Miet- und Kaufpreise für Immobilien? Zu hoch. Das Internet? Nicht schnell genug. Der Klimaschutz? Nicht weit genug.
Inflation
Erlangen-Höchstadt
Warum es im Landkreis an Supermärkten fehlt
Während in vielen Städten ein Überangebot an Supermärkten besteht, ist der nächste in Vestenbergsgreuth Kilometer entfernt. Eine alternative Lösung könnte die Leere in dem Landidyll beseitigen.
Spielplatz Höchstadt
Sicherheit
Kritik an Spielplätzen in Höchstadt
Die Spielplätze in Höchstadt sind Anlass für Tadel, sagen die Teilnehmer der FT-Umfrage. Die Stadt kann diese zum Teil nicht nachvollziehen.
Skateboard
Heimat-Monitor
Herzogenaurach ist die Topstadt der Jugend
Wie gut lässt es sich im Landkreis leben? Was wird angeboten für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren? Und wo klaffen Lücken? Das Urteil der FT-Leser war deutlich.
Der Physiotherapeut Michael Kröger fühlt sich in Vestenbergsgreuth wohl. Das neue Angebot im Haus der Begegnung gibt es erst seit November.
Vestenbergsgreuth
Gesundheitsversorgung kommt in Bewegung
Im Heimat-Monitor haben unsere Leser die Gesundheitsversorgung in Wachenroth und Vestenbergsgreuth schlecht bewertet. Auf der Suche nach den Gründen fanden sich aber auch Lichtblicke.
Hinter dieser Tür entsteht die neue Hausarztpraxis von Dr. Frank Schalller (rechts).
UPDATE Höchstadter Straße
Der neue Arzt für Adelsdorf ist da
Fünf Jahre mussten die Adelsdorfer auf einen neuen Arzt im Ort warten. Nun eröffnet der Mediziner seine neuen Praxisräume.
Die ehemalige Beyschlagsche Apotheke in Herzogenaurach ist seit zwei Jahren geschlossen.
Medizinische Versorgung
Darum sterben die Apotheken auch in Erlangen-Höchstadt
Noch gibt es Apotheken auch in kleinen Orten. Doch wie lange noch, fragen sich deren Betreiber. Mehr und mehr könnten verschwinden. Gründe gibt es viele.
Wer im Landkreis Erlangen-Höchstadt einen Termin beim Facharzt braucht, muss Geduld haben.
Gesundheitsversorgung
Warten, bis der Arzt kommt: Termine sind Mangelware
In den größeren Städten und ihrem Umland fühlen sich die Menschen medizinisch gut versorgt. Je weiter es in die Fläche geht, desto schlechter werden die Werte.
Die Bäckerei Bachmeier fehlt den Höchstadtern. Genau wie gastronomische Vielfalt zum Mittagessen in der Innenstadt.
Einzelhandel
Ladensterben: Höchstadts Innenstadt noch zu retten?
Die Höchstadter wünschen sich mehr Bäckereien, Metzgereien und eine größere Vielfalt in der Gastronomie. Bürgermeister Brehm kennt die Probleme. Und eine Lösung.