Artikel zum Thema Heimat-Monitor Lichtenfels
Heimat-Monitor_Header

Kommen Sie mit auf die Reise durch die Städte und Dörfer Ihrer Heimat  - hier erleben Sie Ihre Gegend neu! Zusammen mit tausenden Teilnehmern haben Sie Ihre Heimat bewertet und nun gibt es hier alle Artikel und Ergebnisse rund um die Umfrage Heimat-Monitor im Landkreis Lichtenfels.

Diese Themen erwarten Sie

Über die kommenden Wochen wird die Redaktion die Ergebnisse aus den 14 Themengebieten wie zum Beispiel Sicherheit, Wohnungsmarkt, Gesundheitsversorgung  oder Vereinsleben aufbereiten. Wir wollen Antworten und Perspektiven aufzeigen: Warum steigen die Mieten?  Wo hakt es noch bei der Digitalisierung? Und was geschieht vor Ort, um Familien anzulocken? 

So hat der Kreis Lichtenfels beim Heimat-Monitor abgestimmt

Für Sie vor Ort unterwegs

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen mit Menschen vor Ort zu ihren Erfahrungen, werten Daten aus und liefern Hintergründe.

Am Obermain gibt es mehr Restmüllaufkommen als in den Landkreisen Coburg und Kronach.
Heimat-Monitor
Warum produziert der Kreis Lichtenfels so viel Restmüll?
Zwar produziert der Landkreis Lichtenfels mehr Restmüll als die Nachbarn. Jedoch gibt es immer weniger Papierabfall, Bauschutt und Grüngut.
Entspannter leben auf dem Land, dazu gehört auch die Nähe zur Natur wie hier im Wald von Vierzehnheiligen.
Lebensgefühl
Lichtenfels punktet mit Natur und Ruhe
Die meisten Punkte konnte der Landkreis Lichtenfels bei diesem Teil der Leser-Befragung nicht einheimsen. Zwei Rückkehrer aus der Großstadt an den Obermain haben eine differenziertere Sicht.
Für die Schüler von Lehrerin Corinna Luptowicz (vorne links) gehören Erklärvideos an den Whiteboardtafeln zum Schulalltag.
Schulen am Obermain
So läuft digitaler Unterricht in Redwitz
Früher Füller und Heft – heute EduPen und Tablet. Welche digitalen Unterrichtsformen die Redwitzer Grundschüler im Alltag erwarten und warum sie schon eigene Videos drehen.
Gemeinschaftsgeist ist wichtig im Sport und im Vereinsleben. Dieses Archivbild zeigt die TSL-Jugend beim Schützenumzug 2019.
Heimat-Monitor
Warum sich Vereinstreue in Lichtenfels lohnt
Die Kreisstadt punktet mit ihren Sportangeboten. Über 1500 Mitglieder zählt allein die TS Lichtenfels, einer der größten Sportvereine Oberfrankens. Doch die Vorsitzende beobachtet einen Wandel.
Wohnen in Bad Staffelstein ist teuer geworden, kritisieren die Teilnehmer an unserer Heimat-Monitor-Umfrage.
Heimat-Monitor
Wohnen in Bad Staffelstein ist teuer
Wo die Nachfrage groß ist, ziehen die Preise an. Bad Staffelstein zeigt in unserer Leser-Befragung die Vor- und Nachteile eines beliebten Ortes.
Bad Staffelstein kann mit Großveranstaltungen  wie „Lieder auf Banz“ (unser Archivbild) oder Open-Air-Konzerten auf der Seebühne punkten.
Heimat-Monitor
Kultur am Obermain? Warum FT-Leser nur mäßige Noten geben
Der Landkreis Lichtenfels ist nicht Bamberg oder Würzburg. Bei der Bewertung des kulturellen Angebots schneiden andere besser ab. Es ist aber alles eine Frage der Betrachtung.
Studium, Inspektionen, Chefin der Polizeistation – Sonja Schneider ist zurück in der Heimat.
Bad Staffelstein
Warum die Kurstadt Bestnoten für die Polizeipräsenz bekommt
Im Heimat-Monitor zeigt sich Enttäuschung über die Polizeipräsenz. Warum Bad Staffelstein eine Ausnahme ist. Was das mit dem Klischee des Dorfpolizisten zu tun hat, weiß Sonja Schneider.
Sowohl bei den  Einkaufsmöglichkeiten als auch bei der Gastronomie wünschen sich Teilnehmer unserer Umfrage mehr Vielfalt. Doch schneidet der Landkreis Lichtenfels vergleichsweise gut ab.
Im Kreis Lichtenfels
Gastro und Einzelhandel: Kunden wünschen sich Vielfalt
Die größeren Orte im Landkreis Lichtenfels können bei den Themen Gastronomie und Einzelhandel am meisten punkten.
Die Polizeipräsenz im Landkreis Lichtenfels war ein wichtiges Thema im Heimatmonitor. Sie wird unterdurchschnittlich bewertet.
Sicherheit
Lichtenfels: Wie viel Polizei muss sein?
Die Teilnehmer des Heimat-Monitors fühlen sich zwar sicher in ihren Kommunen. Aber sie sind gleichzeitig nicht zufrieden mit der Polizeipräsenz. Ein Experte klärt auf.
Trotz Personalmangel – der Lichtenfelser Rettungsdienst ist in Notfällen immer vor Ort.
Im Kreis Lichtenfels
Hilfe im Notfall: „Jeder Tag ein Kampf“
Im Heimat-Monitor bewerten die Leser ihre Gesundheitsversorgung nur mittelmäßig. Auch im Rettungswesen drohen Lücken. Wie Leiter Tobias Eismann jeden Tag kämpft, um im Notfall für Menschen da zu sein.
Die Arbeit in der Apotheke ist eine Frauendomäne. Nadine Weiß ist pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte in der Ratsapotheke in Lichtenfels.
Problem Personalmangel
„Apotheken sind Lebensqualität“ im Kreis Lichtenfels
Der Weg zur Apotheke ist am Obermain noch recht kurz. Doch Personalengpässe zwingen zu Sparmaßnahmen. Apotheker schlagen Alarm.
Roentgen
Bad Staffelsteiner Experte
Schlaganfall: „Zeit ist ein entscheidender Faktor“
Ein Schlaganfall ist meist eine große Zäsur im Leben eines Menschen. Ein Gespräch mit dem Neurologen der Schön Klinik Bad Staffelstein, Michael Schüttler, über Ursachen und Vermeidungsstrategien