Leitartikel
Zu wenig Lehrer? Eltern in die Schule!
Eltern sollten ihre Kinder nicht nur zur Schule bringen, sondern mit ihnen hineingehen und sich als Hilfslehrer einbringen, findet Sarah Ritschel
Robert Michael/dpa/Archiv
F-Signet von Sarah Ritschel Fränkischer Tag
München – Söder hat mit seinem Abwerbeversuch eine rote Linie überschritten – und es bringt nichts. Eine schnelle Lösung wäre die stärkere Einbindung der Eltern ins Schulgeschehen, findet Sarah Ritschel

Im Grunde ist an Bayerns Schulen jeder Unterrichtstag ein Rechtsbruch. Denn Lehrerinnen und Lehrer können schon lange nicht mehr leisten, was das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz von ihnen verlangt. Konnten sie vielleicht noch nie, wenn man ehrlich ist. Elf Gebote sind es insgesamt im BayEUG, der Gesetzesbibel für die Schulen. Etwa heißt es darin: Lehrkräfte sollen Wissen und Können vermitteln. Sie sollen Kinder und Jugendliche in die Lage versetzen, selbst zu urteilen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Toleranz ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.