Umwelt
CSU will EEG-Umlage stoppen
Die CSU will Verbraucher und Unternehmen durch die sofortige Abschaffung der EEG-Umlage finanziell entlasten
.Andreas Arnold, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Landesgruppe der CSU fordert in einem Klausurpapier das sofortige Aus für die EEG-Umlage, statt wie geplant erst im Jahr 2023.

Gas, Heizöl und Strom – die Energiepreise schießen durch die Decke wie zuletzt während der ersten Ölkrise in den 70er Jahren. Für eine Durchschnittsfamilie kommen in diesem Jahr Mehrkosten von bis zu 2000 Euro zu – allein für Licht und Wärme in der Grundversorgung, wie das Vergleichsportal „Check24“ ausgerechnet hat. Die CSU verlangt deshalb, die Haushalte und die Firmen rasch zu entlasten. Die Christsozialen dringen auf die vollständige Abschaffung der Ökostrom- oder EEG-Umlage.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.