Lebenshaltungskosten
Mietlücke für Hartz-IV-Empfänger
Rund 38 000 Hartz-IV-Empfänger in Bayern müssen einen Teil ihrer Miete selbst bezahlen. Ein Grund dafür sind die in den letzten Jahren rasant gestiegenen Mieten. Denn nicht alle Jobcenter gleichen den Anstieg vollständig aus.
Patrick Seeger, dpa
F-Signet von Christian Grimm Fränkischer Tag
München – Hartz-IV-Empfänger in Bayern müssen immer mehr von ihrem wenigen Geld für ihre Wohnung zuschießen, weil das Amt nicht die volle Miete trägt.

Bayern ist ein wohlhabendes Land, in dem es viel Arbeit gibt. Doch auch im Freistaat gibt es Leute, die nicht vom langen Wirtschaftsaufschwung vor Corona profitiert haben. Für einen Teil der Empfängerinnen und Empfänger von Hartz IV wird es härter, sich das Leben in Bayern leisten zu können. Der Grund: Der Boom auf dem Immobilienmarkt hat auch die Mieten im Freistaat kräftig nach oben getrieben. Nicht alle Jobcenter gleichen den Anstieg komplett aus.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.