Struktur-Defizite
Die Misere bei der Bahn geht über Jahre weiter
Das Neun-Euro-Ticket deckt durch den erhöhten Andrang auf die Züge auch strukturelle Defizite auf, die das ehemalige Staatsunternehmen schon lang vor sich her schiebt.
Barbara Herbst
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Schon ohne Millionen neuer Fahrgäste durch das Billigst-Monatsticket kämpft die Bahn mit Verspätungen und schlechtem Service. Geld allein hilft nicht.

Es rollt nicht gut auf Deutschlands Schienen. Zum Start des Großexperiments Neun-Euro-Ticket steckt die Bahn in einem Tief. Die Pünktlichkeit im Fernverkehr ist auf 70 Prozent gesunken. Fast jeder dritte Zug kommt zu spät. Die Güterbahn schlingert im Notmodus und ist nicht konkurrenzfähig. In den sozialen Netzwerken klagen sogar überzeugte Bahnfahrer, dass sie zuletzt öfter im Nirgendwo gestrandet sind und keiner wusste, wie es weitergeht. Oder darüber, dass Züge nicht nach Plan abfahren, weil das Personal nicht erschienen ist.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.