Kommentar
Beziehungsstatus: Es ist kompliziert
Die geplante Justizreform Netanjahus sorgt für Kritik am israelischen Präsidenten. Doch das darf die Beziehungen der beiden Staaten nicht überschatten, betont Stefan Lange.
FT
Stefan Lange von Stefan Lange Fränkischer Tag
Berlin – Deutschland und Israel stehen fest zusammen. Aber es gibt Misstöne. Grund ist die geplante Justizreform Benjamin Netanjahus.

Die deutsch-israelischen Beziehungen sind beides: einerseits einfach, andererseits ziemlich kompliziert. Deutschlands Verantwortung für die Shoa, den Völkermord an etwa sechs Millionen Juden in der NS-Zeit, ist in Stein gemeißelt. Deutschland steht für das Existenzrecht des Staates Israel ein, das wiederum hat unmittelbare Auswirkungen auf die deutsche Außenpolitik.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.