Bundestag
Reform ist ein Angriff auf Bayern
Der auf 736 Abgeordnete angewachsene  Bundestag  soll wieder auf seine Normgröße von 598 Abgeordneten schrumpfen. Die Frage ist, wie?
Michael Kappeler/dpa
F-Signet von Michael Pohl Fränkischer Tag
Berlin – Das Wahlrecht muss möglichst parteiübergreifend statt parteitaktisch reformiert werden, meint unser Kommentator Michael Pohl.

Man muss nicht unbedingt Mitleid haben bei all der schadenfrohen Häme, die derzeit der CSU aus dem Rest der Republik entgegenschlägt. Die bayerische Regierungspartei stünde als klarer Verlierer da, wenn die Wahlrechtsreform der Ampel-Parteien SPD, Grüne und FDP tatsächlich geltendes Recht würde.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.