Ist John Maynard Keynes der Großvater der Generation Z? Man könnte es meinen, hat der berühmte Ökonom doch bereits 1930 in 100 Jahren die 15-Stunden-Woche vorausgesagt. Und nach allem, was man weiß und derzeit heiß diskutiert wird, geht es den jungen und derzeit in den Arbeitsmarkt einsteigenden Menschen genau darum: weniger Zeit mit Erwerbsarbeit verbringen zu müssen, daneben natürlich viel Flexibilität – und sinnstiftend soll das Ganze auch noch sein.
Die Ansprüche der Generation Z

Berlin – Eine rundum spaßige Sorglos-Teilzeit-Woche bei vollem Lohnausgleich wird es nicht geben, warnt unser Autor Christian Imminger..