Wirtschaftsminister Robert Habeck plant bis zu 30 Milliarden Euro Subventionen für einen billigen Industriestrompreis. Das Ansinnen, Arbeitsplätze der Großindustrie vor dem Abwandern ins Ausland abzuhalten, mag sich gut anhören. Doch gut gemeint heißt leider oft selten gut gemacht.
Wenn Subventionen zum teuren Irrsinn werden

Berlin – Staatshilfen stellen ein wichtiges Werkzeug der Politik dar, wenn sie richtig gemacht sind. Doch immer öfter zahlen Verbraucher und Unternehmen dabei doppelt drauf.