Umstrittener Autor
Uwe Tellkamp wälzt sich im deutschen Irrsinn
Christoph Hägele
Barbara Herbst
Christoph Hägele von Christoph Hägele Fränkischer Tag
Bamberg – Für seinen neuen Roman “Der Schlaf in den Uhren“ hagelt es schwere Verrisse. Dabei wagt Uwe Tellkamp, was andere Autoren scheuen.

In jüngerer Vergangenheit taten sich die Schwergewichte der deutschen Literatur in erster Linie als Verfasser offener Briefe hervor. Kaum einer von ihnen dagegen hat versucht, unsere von Flüchtlingsbewegungen, Pandemie, dem Aufstieg der Neuen Rechten und dem überkochenden Meinungskampf gekennzeichnete Epoche literarisch zu bezwingen. Uwe Tellkamp schaut von rechts auf die deutsche Gesellschaft In diese Leerstelle platzt Uwe Tellkamps lange erwarteter Roman „Der Schlaf in den Uhren“. 900 Seiten dick, voller verwirrender ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.