Deutschland gehört zu den wohlhabenden Ländern. Das ist einerseits gut, andererseits verführt die Kassenlage zu ungutem Regierungshandeln. Probleme werden kurzfristig mit viel Geld zugeschüttet, die Entwicklung einer langfristigen Strategie indes ist im Preis nicht inbegriffen. Das zeigt sich am Beispiel der Corona-Pandemie, in deren Verlauf (zu Recht) Milliardenhilfen ausgereicht wurden, während bis heute niemand einen Plan hat, wie dem nächsten Virenausbruch zu begegnen wäre.
Geld ist keine Antwort auf die Flüchtlingsfrage

Berlin – Bund und Länder tun gerade so, als ob die hohen Asylzahlen neu wären.