In Berlin sprießt angesichts der kommenden Landtagswahl ein Wald von Plakaten. Berlin Macht Papier-Wahlkampf wie zu Opas Zeiten Sie zeigen, wie altmodisch die Parteien unterwegs sind: Im Zeitalter der Digitalisierung verteilen sie noch Flyer und kleben die Konterfeis der Kandidatinnen und Kandidaten auf Wände. Da wundert es nicht, dass Union und SPD sich vor vier Jahren mehr staatliche Unterstützung genehmigten, um die Herausforderungen des Neulands Internet bezahlen zu können.
Parteien langen Bürgern schamlos in die Tasche

Berlin – Die Gier der Parteien hat mit dem verfassungsmäßigen Auftrag nichts zu tun. Höhere Wahlkampfkosten werden nur vorgeschoben. So urteilt das Bundesverfassungsgericht und verlangt Geld zurück.