Kommentar
Vier-Tage-Woche: weniger arbeiten, gleiches Gehalt?
Schon bei einer Demonstration  zum 1. Mai 2021 wurde bei einer DGB-Kundgebung die Vier-Tage-Woche gefordert
Michael Reichel, dpa
Fränkischer Tag Visual von Rudi Wais Fränkischer Tag
Berlin – Die Arbeitswelt hat sich geändert. Aber die Vier-Tage-Woche ohne Lohnabzüge würde Deutschland ärmer machen.

Herzlich willkommen im Schlaraffenland der Werktätigen! In einem Land, in dem das Wochenende schon am frühen Donnerstagabend beginnt und der freie Freitag natürlich bezahlt wird. Ein Land, das keinen Mangel zu kennen scheint und seinen Bürgerinnen und Bürgern eine völlig neue Balance zwischen Arbeit und Freizeit ermöglicht: Gleiches Gehalt bei 20 Prozent weniger Arbeit.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.