Mobilität
Ist das 49-Euro-Ticket zu teuer?
Senioren- und Sozialverbände kritisieren unter anderem, dass das 49-Euro-Ticket nur online zu kaufen sein soll und nicht am Automaten.
Moritz Frankenberg, dpa
F-Signet von Daniela Hungbaur Fränkischer Tag
Bamberg – Senioren- und Sozialverbände fordern eigene Tarife für Menschen mit schmalen Budget. Zudem soll ein Kauf auch am Automaten und nicht nur online möglich sein.

Kurz vor dem Start des 49-Euro-Tickets am 1. Mai gibt es deutliche Kritik an der Umsetzung. Zwar sind noch etliche Fragen offen, doch bayerische Seniorenvertreter, aber auch der Sozialverband VdK warnen bereits vor massiven Problemen, wenn nicht rasch umgesteuert wird. Der Augsburger Landrat Martin Sailer (CSU) betont, dass er grundsätzlich für das 49-Euro-Ticket sei.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.