Donald Trump
USA
Berichte: Grand Jury in New York stimmt für Trump-Anklage
Es wäre der erste US-Präsident in der Geschichte der Vereinigten Staaten, der wegen einer Straftat angeklagt wird.
König Charles III. spricht am zweiten Tag seiner Deutschlandreise im Bundestag.
Roayler Besuch
Charles bringt den Bundestag zum Lachen
Die Rede von Charles III. im Bundestag ist der Höhepunkt des zweiten Besuchstags des britischen Königspaares in Deutschland.
Eine Pilotanlage zur Kohlendioxid-Speicherung in Ketzin bei Berlin.
Klimapolitik
Kohlendioxid: unters Meer, nach Norwegen oder?
Aus den Augen, aus dem Sinn: Wirtschaftsminister Robert Habeck will CO2 unter dem Meeresboden bunkern. Damit bringt er die Umweltschützer gegen sich auf – und reizt die Union zur Häme.
Am Mittwoch im Bundestag (von links): Finanzminister Christian Lindner (FDP), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
Koalitionsausschuss
Wie gut ist das Modernisierungskonzept?
Solar-Autobahnen, ein Heizungsverbot mit Hintertüren und Turbo-Tempo in der Verwaltung. Die Ampel schleppt sich zum Kompromiss.
König Charles III. von Großbritannien begrüßt neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am Brandenburger Tor  die Fans.
Royals
Charles III. kommt zum ersten Staatsbesuch nach Berlin
Der britische Monarch trifft Tanzshow-Jurorin Motsi Mabuse, Punksänger Campino und stellt königlichen Bio-Käse her. Doch seine Visite in Deutschland hat einen ernsten Hintergrund.
Zwei Leopard-2-Panzer:  Die ukrainischen Streitkräfte haben aus Deutschland 18 moderne Kampfpanzer Leopard 2A6 für die Abwehr des russischen Angriffs auf ihr Land erhalten.
Debatte
Deutsche Leos sind in der Ukraine – und jetzt?
Es gibt keinen Zeithorizont für den russischen Vernichtungskrieg gegen die Ukraine. Der Kanzler steht mit seiner Unterstützungszusage im Wort – so lange es auch dauert.
Werbung für moderne Ölheizungen machte dieser Tanklastzug noch vor wenigen Jahren.  Die Ampel  beschloss jetzt nach zähem Ringen, dass weiter neue Ölheizungen eingebaut werden dürfen. Wirtschaftsminister Habeck hatte das verbieten wollen.
Koalitionskompromisse
Ampel kippt Habecks Heizungsverbot
Nach Mammut-Sitzung beschließen SPD, Grüne und FDP Bahn-Ausbau, neue Autobahnen mit Solarflächen an den Rändern sowie Änderungen im Naturschutzrecht.
Bundeskanzler Olaf Scholz (vorne) und die Minister (von links) Robert Habeck, Volker Wissing, Marco Buschmann und Annalena Baerbock am Flughafen Berlin-Brandenburg auf dem Weg zu den Regierungskonsultationen in Rotterdam.
Streitfragen
Koalition fehlt Bereitschaft zur Kooperation
Ein Treffen genügt der Ampel nicht mehr, um strittige Punkte bei Top-Themen auszuräumen. Obwohl es sich dabei um schon einen 20-stündigen Gesprächsmarathon gehandelt hatte.
In Schottland wird Gesundheitsminister Humza Yousaf neuer Regierungschef und damit Nachfolger von Nicola Sturgeon werden.
Porträt
Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
Gesundheitsminister Schottlands tritt in die Fußstapfen der bisherigen 1. Ministerin Sturgeon. Sie hat acht Jahre als Regierungschefin mit großem diplomatischen Geschick die Partei zusammengehalten.
Auf Entspannungskurs: der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu
Diplomatie
Athen und Ankara nähern sich an
Noch vor wenigen Wochen herrschte Säbelrasseln zwischen der Türkei und Griechenland. Nun ist plötzlich Tauwetter zwischen den beiden Nachbarn angebrochen.
Nachdem die Pandemie abgeflaut ist, werden nun die Impfschäden aufgearbeitet.
Mehr Fälle als gemeldet
Corona-Virus: Wer haftet bei Impfschäden?
Die Politik will die Pharma-Unternehmen bei Schadenersatzforderungen mit in die Verantwortung nehmen. Die geringen Fallzahlen könnten Ärzten zufolge auch am komplizierten Meldesystem liegen.
Rettung für den Verbrennungsmotor oder zu teures Nischenprodukt? Am Karlsruher Institut für Technologie aus Luft und Ökostrom erzeugter klimaneutraler Kraftstoff.
Verkehr
Klimaneutraler Sprit statt Verbrenner-Aus
Die FDP setzt sich im Streit mit der EU durch: Auch nach 2035 darf die Autoindustrie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren verkaufen, wenn sie mit E-Fuels laufen. Was der Kompromiss bedeutet.
Außenministerin Annalena Baerbock blickt an der Verwaltungslinie zu Südossetien durch ein Fernglas.
Diplomatie
Baerbock reicht Georgien die Hand
Die kleine Südkaukasusrepublik Georgien steht noch immer unter dem Druck Moskaus. Außenministerin Baerbock bemüht sich, das Land weiter in Europa zu integrieren. Aber sie hat auch eine Mahnung parat.
Frontlinie in Bachmut
Russische Invasion
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Zerstörungen in der Ukraine sind immens. Milliardenzahlungen sollen dem Land helfen - und zum Ärger Moskaus auch Kampfflugzeuge aus Sowjetzeiten. Die News im Überblick.
Ein Mann nimmt bei einen Fahrsicherheitstraining für Senioren teil. Auf  freiwillige Maßnahmen würde Innenminister Herrmann setzten, um die Fahrtauglichkeit Älterer sicherzustellen. Brüssel spielt dagegen mit dem Gedanken, Senioren zu Fahrtests zu...
Mobilität
EU will Rentner zur Fahrprüfung schicken
Ältere Autofahrer sollen sich nach den Vorstellungen der EU alle fünf Jahre auf Fahrtauglichkeit untersuchen lassen. Dabei sind die Senioren seltener in Unfälle verwickelt als Jüngere.
Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Krankenhausreform
Krankenhausreform
Lauterbach will Kliniken auf dem Land retten
Der  Bundesgesundheitsminister malt ein düsteres Bild für die Zukunft der Krankenhäuser auf dem Land, wenn sich im Gesundheitssystem nichts ändert.
Streikende auf  einer Kundgebung der Gewerkschaft Verdi am Hamburger Rathausmarkt. Zahlreiche Beschäftigte des öffentlichen Dienstes traten bereits am Donnerstag unter dem Motto „Wir sind das Gold der Stadt!“ in einen ganztägigen Warnstreik.
Pendler-GAU
Mega-Streik lässt Montag alles stillstehen
Gewerkschaften legen im Tarifstreit die Arbeit nieder. Mit Bahn und Bus, auf Autobahnen und Flughäfen geht am Montag fast nichts. Das erhöht den Druck auf die Tarifverhandlungen in Potsdam.
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen hat für ernüchternde Umfrage-Ergebnisse für die Grünen gesorgt. Im Moment liegt die Partei hinter der AfD auf Platz vier. Die Zustimmung in der bürgerlichen Mitte schmilzt.  
Parteien
Den Grünen schwimmen überall die Felle davon
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen hat für miserable Umfrage-Ergebnisse für die Grünen gesorgt: Partei ist in der Wählergunst auf Sinkflug und in der Ampel steigen die Spannungen.
Die Kurdenpartei HDP verzichtet bei den Präsdientschaftswahlen in der Türkei im Mai auf einen eigenen Kandidaten. Für Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan dürften die Chancen auf eine erneute Wiederwahl dadurch weiter sinken.
Türkei-Wahlen
Schlag für Erdogan: Kurdenpartei stützt Gegner
Kemal Kilicdaroglu kann bei Präsidentenwahl auf die Stimmen der Kurdenpartei HDP zählen. Der Oppositionskandidat hat damit Unterstützer hinter sich von Sozialisten bis zu Nationalisten.
Unter goldenen Kronleuchtern empfing Wladimir Putin, Präsident von Russland, seinen Gast Xi Jinping, im Großen Kremlpalast.
Partnerschaft
Xi und Putin: China-Russland-Achse steht
Vereint gegen den Westen: Da sind sich Chinas Xi und Russlands Putin einig. Bei seinem Besuch in Moskau stärkt der chinesische Staatschef Xi Jinping dem Moskauer Kriegsherrn Wladimir Putin den Rücken.