Energiekrise
Wie gerecht ist die Gasumlage wirklich?
Die Tücken der Gasumlage beschäftigen die Politik.
Marijan Murat, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Die Abgabe zur Hilfe für die Konzerne ist beschlossen, zieht aber immer mehr Kritik auf sich. Die Linkspartei fordert einen drastischen Schritt.

Deutschland wird mit Wucht vom Wahnsinn auf den Energiemärkten erschüttert. „Nirgends steigen die Energiepreise schneller als hier und es wird sich zeigen, ob die Unternehmen diesen Wettbewerbsnachteil kompensieren können“, sagte der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher. Ein Blick auf die Zahlen macht Angst.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Diesen Beitrag haben wir exklusiv für unsere PLUS-Abonnentinnen und Abonnenten erstellt. Mit PLUS bleiben Sie informiert und erfahren jeden Tag aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet. Neugierig?

Mehr über PLUS lesen Sie hier.