Aufklärung
BND steht jetzt selbst unter Beobachtung
Bruno Kahl (vorne), der Präsident des Bundesnachrichtendienstes (BND), nimmt an der Sondersitzung des Verteidigungsausschusses des Bundestags teil. Thema sind unter anderem die Evakuierungsmaßnahmen der Bundeswehr in  Kabul.
Kay Nietfeld, dpa
F-Signet von Christian Grimm,Stefan Lange Fränkischer Tag
Berlin – Nach dem Einmarsch der Taliban in der afghanischen Hauptstadt Kabul gibt es starke Anzeichen für ein Versagen des deutschen Auslandsgeheimdienstes.

Die Maximalforderung bei der Aufarbeitung des Afghanistan-Desasters erhob Gregor Gysi. Die gesamte Regierung müsse zurücktreten, erklärte der Linken-Politiker. Sein Parteifreund André Hahn wies das zurück. Die Regierung wäre nach einem Rücktritt weiterhin geschäftsführend im Amt, es würde sich also an der momentanen Lage nichts ändern, widersprach er.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.