Nach den gewalttätigen Übergriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht schließt die Ampel-Regierung Gesetzesänderungen aus. Die 2017 beschlossenen Strafverschärfungen seien ausreichend und müssten nun durchgesetzt werden, hieß es am Montag in Berlin. Ein bundesweites Böllerverbot ist demnach vom Tisch, auch die CDU als größte Oppositionspartei sprach sich dagegen aus. „Das Verhalten von Kriminellen sollte nicht dazu führen, dass auch die vielen friedlich Feiernden deutschlandweit mit einem kollektiven Feuerwerksverbot belegt ...
Kein Böllerverbot trotz Ausschreitungen

Berlin – Die Übergriffe in der Silvesternacht ziehen keine schärferen Gesetze nach sich. Die Ampel fordert die Umsetzung der bestehenden Vorschriften. Die Union kritisiert die Berliner Landesregierung.