Verteidigung
Blamage: Bundeswehr „hat nichts anzuziehen“
Christine Lambrecht (SPD) bei einem Besuch von in der Slowakei stationierten deutschen Bundeswehrsoldaten in Lest. Wegen massiver Probleme des deutschen Heers wirft die Opposition der Verteidigungsministerin Versäumnisse und Überforderung vor.
Kay Nietfeld, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Wenn Deutschland im neuen Jahr die Führung der Nato-Speerspitze übernimmt, sind die eigenen Verbände dafür nicht richtig ausgerüstet. Die Truppe ist nur bedingt kampfbereit.

Die deutschen Streitkräfte kommen nicht aus den Negativschlagzeilen. Nach dem Ausfall der neuen Puma-Schützenpanzer steht jetzt die Einsatzfähigkeit wichtiger Einheiten infrage, die Teil der Speerspitze der Nato sind. Im neuen Jahr soll Deutschland die Führung der besonders schnellen Eingreiftruppe von Frankreich übernehmen, hat es aber offenbar nicht geschafft, die eigenen Verbände robust auszustatten. Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl, beklagt erhebliche Ausrüstungsmängel.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.