Druck wächst
Deutschland reagiert der Ukraine zu träge
Ein Vater verabschiedet sich von Frau und Kindern, die im Bahnhof von Lwiw (Lemberg) einen Zug in Richtung Polen nehmen.
Bryan Smith, dpa
Ukraine
F-Signet von Margit Hufnagel, Karl Doemens, katrin Pribyl Fränkischer Tag
Berlin – Das Ukraine nimmt Deutschlands Hilfsbestrebungen als zu langsam war. Gleichzeitig staunt die Bundesregierung über ihr ungewohntes Tempo.

Die blau-gelbe Flagge weht an den den Rathäusern im Land. Auf den Bahnhöfen von Berlin bis München stehen Freiwillige, die den ankommenden Flüchtlingen aus der Ukraine ein Bett und das Gefühl von Sicherheit anbieten. Bundeskanzler Olaf Scholz spricht von einer „Zeitenwende“, weil die Bundesregierung in ihrer Sicherheitspolitik nicht weniger als eine 180-Grad-Wende einläutet.  Russlands Krieg gegen die Ukraine hinterlässt auch hierzulande tiefe Spuren. Doch während Deutschland immer noch ganz schwindelig ist von der ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.