Es muss wohl irgendwann zwischen dem Fall der Berliner Mauer und jenem historischen Strickwesten-Treffen von Helmut Kohl und Michail Gorbatschow in einem kaukasischen Luftkurort gewesen sein, als sie sich einfach in Luft auflöste: die Angst vor einem Dritten Weltkrieg. Die 80er Jahre gingen gerade in die 90er Jahre über, die Deutsche Einheit wurde auch dank der Freundschaft zwischen Moskau und Bonn besiegelt und mit ihr das Ende des Kalten Kriegs.
Analyse
Die neue Angst vor dem Atomkrieg
Berlin – Russland verfügt über ein riesiges Arsenal nuklearer Waffen. Das weckt eine lange verdrängte Furcht – mit der Putin geschickt spielt.