Reisen
Wer ist schuld am Reise-Chaos?
Passagiere warten auf dem Flughafen in Frankfurt am Main auf ihren Check-In. Seit Wochen kommt es aufgrund von Personalmangel an sämtlichen deutschen Flughäfen zu teils chaotischen Szenen.
Boris Roessler, dpa
Bernhard Junginger von Bernhard Junginger Fränkischer Tag
Berlin – Kritik an der Luftverkehrsbranche im Bundestag: Die Betreiber hätten während Corona trotz Rettungsschirmen zu viele Stellen abgebaut.

Mit dem Beginn der Haupturlaubszeit sind an vielen deutschen Flughäfen chaotische Zustände ausgebrochen. Entnervte Reisende stehen in scheinbar endlosen Warteschlangen, der Ärger über Flüge, die sich verspäten oder gleich ganz gestrichen werden, wird immer größer. Angesichts der gewaltigen Abfertigungsprobleme hatte die Union im Bundestag von der Regierung gefordert, einen Flughafengipfel einzuberufen. Zwar scheiterte der Antrag am Donnerstag im Bundestag, doch die vorangehende Debatte hatte es in sich.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.