Mit Hochdruck will die Bundesregierung Deutschland unabhängiger machen von russischem Gas und dafür mehr Flüssiggas importieren, das mit dem Schiff angeliefert wird. Das Problem: Bisher gibt es kein einziges Flüssiggas-Terminal in Deutschland. Diese so genannten LNG-Terminals sollen nun mit Hochdruck an der Küste gebaut werden – in Wilhelmshaven, Brunsbüttel und an anderen Orten. Doch gegen die Pläne gibt es Widerstand von Umweltschützern. Diese haben bereits rechtliche Schritte angekündigt.
Schweinswal kontra Flüssiggas
Wilhelmshaven – Die Bundesregierung setzt in der Gas-Krise auf den Bau von LNG-Terminals an der Küste. Doch es regt sich Widerstand.