Hohe Kosten, dürre Renditen, stagnierende Abschlusszahlen: Die vor 20 Jahren eingeführte Riester-Rente verfolgte einen guten Zweck, nämlich für Millionen Versicherte eine zweite, kapitalgedeckte Altersvorsorge neben der gesetzlichen Rente aufzubauen. Die staatliche Regelungswut, die von Banken, Versicherungen und Fondsgesellschaften teure Kapitalgarantien verlangt und die Erträge schmälert, hat die Policen mit den Jahren allerdings immer unattraktiver gemacht.
800.000 Euro Rente: Von den Schweden lernen?

Berlin – Die Ampelparteien wollen bei der Altersvorsorge ein neues System etablieren. Der Blick geht dabei auch nach Schweden.