Rubelkrise
Harte Schläge gegen die russische Wirtschaft
Ein Mann zählt Rubel-Geldscheine.
Arno Burgi, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Der Wert der russischen Währung ist infolge der Sanktionen stark eingebrochen.

Der Rubel rollt – steil bergab. Durch die westlichen Sanktionen hat die Landeswährung zeitweise rund 40 Prozent ihres Wertes verloren. Vor den Filialen der russischen Banken bilden sich erste Schlangen, Leute wollen ihr Geld. Ihre Angst: Dass die Banken Pleite gehen und ihr Erspartes verloren. Genau das wollen Europäer und Amerikaner erreichen.Als Vergeltung für den Angriff auf die Ukraine die russische Wirtschaft in eine Finanzkrise zu stürzen, die sich in einen tiefen Abschwung der Realwirtschaft übersetzt.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.