Staatsbesuch
Steinmeier pflegt Freundschaft mit Israel
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (links) und Reuven Rivlin, Staatspräsident von Israel, pflanzen einen Baum im Garten des Amtssitzes des Präsidenten.
Kay Nietfeld, dpa
F-Signet von Rudi Wais Fränkischer Tag
Jerusalem – Der Bundespräsident und sein Amtskollege zeigen in Jerusalem, dass das deutsch-israelische Verhältnis tief und belastbar ist.

Frank-Walter Steinmeier erinnert sich noch gut. Vor sechs Jahren saß er hier in Israel noch als Außenminister mit dem früheren Ministerpräsidenten Shimon Peres und einer Gruppe israelischer Studenten zusammen, als eine junge Frau den Friedensnobelpreisträger fragte: „Verehrter Shimon Peres, was wird uns die Zukunft bringen?“ Peres, der 2016 im Alter von 93 Jahren starb, antwortete mit einem kleinen Gleichnis, das Steinmeier heute noch gerne zitiert: „Die Zukunft ist wie ein Kampf zweier Wölfe, der eine ist Gewalt, ist Furcht, Unterdrückung, ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.