Bundeswehr-Bericht
Wo Schutzwesten fehlen und Kasernen bröckeln
Jahresbericht der Wehrbeauftragten
Christophe Gateau/dpa
F-Signet von Bernhard Junginger Fränkischer Tag
Berlin - – Wehrbeauftragte Eva Högl legt einen Bericht vor, der zeigt, dass die geplante Reform der Streitkräfte eine Mammutaufgabe wird.

Dass es um die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr nicht zum Besten steht, ist seit Langem bekannt. Doch erst unter dem Schock des Krieges in der Ukraine hat die deutsche Politik umgesteuert.  Mit einem Sondervermögen von 100 Milliarden Euro und dauerhaft höheren Verteidigungsausgaben will die Bundesregierung die Streitkräfte ertüchtigen. Ziel ist eine bestens ausgestattete und hoch qualifizierte Armee, die auch im Rahmen des Nato-Bündnisses vielseitig einsetzbar ist. Doch das ist Zukunftsmusik, denn noch sind in der Truppe die Folgen ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.