Durch den Ukraine-Krieg und die Energiekrise waren die Laufzeiten nochmals verlängert worden, am 15. April aber sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke Isar 2, Neckarwestheim und Emsland endgültig vom Netz gehen. CDU-Politiker haben aber zuletzt eine Debatte eröffnet, ob nicht eine Generation neuer Kernkraftwerke eine sichere Energieversorgung und Klimaschutz sicherstellen muss.
Forscher: Neue Reaktoren sind viel zu teuer

Berlin – Mitte April werden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Das Institut für Wirtschaftsforschung hat untersucht, ob Neubauten sinnvoll sein könnten.