Schienenverkehr
Deutsche Bahn bleibt eine Großbaustelle
Die Bahn geht für das laufende Jahr von rund 155 Millionen Fahrgästen in den eigenen ICE- und IC-Zügen aus, wie die Deutsche Presse-Agentur aus Aufsichtsratskreisen erfuhr.
Symbolfoto: Peter Kneffel, dpa (Archiv)
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Berlin – Kurios: Enorme Verspätungen führen nicht dazu, dass die Reisenden wegbleiben. Und wirtschaftlich punktet ausgerechnet die hauseigene Spedition.

Die Deutsche Bahn steckt in Widersprüchen fest. Im vergangenen Jahr kam im Durchschnitt jeder dritte Zug im Fernverkehr zu spät, dennoch stiegen wieder deutlich mehr Fahrgäste ein. Der Schienenkonzern erwirtschaftete den dritten Verlust in Folge, was einer Gehaltsverdopplung von Bahnchef Richard Lutz aber nicht im Wege stand.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.