Branche in Not
Preis-Schock stellt Gastronomen Existenzfrage
Die Gastwirte in Deutschland können sich nach der Corona-Zwangspause wieder über regen Andrang freuen. Allerdings hat die Branche auch mit zahlreichen Problemen zu kämpfen.
Bernd Weißbrod, dpa
Bernhard Junginger von Bernhard Junginger Fränkischer Tag
Berlin – Inflation, steigende Preise für Lebensmittel und Energie sowie ein drastischer Personalmangel setzen den Wirten heftig zu.

Nach der Corona-Zwangspause endlich wieder öfter das Lieblingslokal oder den Stammbiergarten besuchen – das wünschen sich viele Menschen für diesen Sommer. Doch das droht deutlich teurer zu werden, könnte nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich sein. Denn die Folgen der Ukraine-Krise haben auch die Gastronomie voll erfasst. Von der Küste bis zu den Alpen kämpfen Wirtinnen und Wirte mit den explodierenden Preisen für Lebensmittel und Energie. Zudem gehen vielen Betrieben die Köchinnen und Kellner aus. Politik will helfen Die ...

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.