Sozialverbände wie die Diakonie, die Caritas oder die Arbeiterwohlfahrt haben sich bisher vor allem um die Menschen am unteren Ende der Einkommensskala gekümmert – Menschen, die durch das soziale Netz gefallen sind oder aus anderen Gründen ihren Lebensunterhalt nicht mehr alleine bestreiten können. Mittlerweile jedoch registrieren sie auch einen wachsenden Zulauf aus anderen, eigentlich besser situierten Milieus.
Krise hat die Mittelschicht erreicht

Berlin – Explodierende Energiekosten und steigende Lebensmittelpreise führen dazu, dass immer mehr Menschen die Hilfe von Sozialverbänden brauchen. Und keine Besserung ist in Sicht.