Finanzen
EZB erhöht Zinsen zum siebten Mal in Folge
Die Zentrale der Europäischen Zentralbank (EZB) im Osten Frankfurts
Arne Dedert, dpa
Christian Grimm von Christian Grimm Fränkischer Tag
Frankfurt am Main – Während in den USA die Zinserhöhungen wohl vorerst zu einem Ende gekommen sind, will die Europäische Zentralbank weitermachen. Das hat Folgen für Inflation und Konjunktur. Ein Überblick.

Die beiden großen Zentralbanken Amerikas und Europas haben ihre Leitzinsen angehoben. Während in den Vereinigten Staaten wohl der Gipfel erreicht ist, sieht in der Eurozone alles nach weiteren Erhöhungen aus. Das hat unterschiedliche Folgen für die beiden Wirtschaftsräume, die miteinander verflochten sind.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.