Der wichtigste Zweig der deutschen Wirtschaft muss sich wandeln. Und zwar schnell, um den Klimawandel zu bremsen. Brüssel sitzt der Autoindustrie im Nacken. Die EU-Kommission schlägt vor, dass bis 2030 bei Neuwagen 55 Prozent weniger Kohlendioxid aus dem Auspuff kommen soll als jetzt. Deshalb müssen Millionen Elektro-Autos mehr auf die Straße kommen als in früheren Jahren geplant. Laut dem Wirtschaftsministerium müssen es 14 Millionen sein, um die Klimaziele erreichen zu können.
Merkel geht – Förderung der Autoindustrie bleibt

Berlin – Kanzlerin Merkel hat zum Schluss ihrer Amtszeit erneut an die Autoindustrie Geld verteilt. Wandel zur E-Mobilität soll schneller gehen.