Heizungsbranche
Wärmepumpen-Deal: harter Kampf um Marktanteile
Ein Mitarbeiter  vor dem Monoblock einer Luft/Wasser-Wärmepumpe  im  Viessmann-Werk: Der hessische Heizungsbauer Viessmann verkauft seine Klimasparte einschließlich der lukrativen Wärmepumpen an den US-Konkurrenten Carrier Global.
Nadine Weigel, dpa
F-Signet von Margit Hufnagel Fränkischer Tag
Berlin – Wärmewende in Heizungskellern wirbelt Wirtschaft durcheinander. Der Verkauf der Viessmann-Wärmesparte an einen US-Konkurrenten hat für Aufsehen gesorgt.

Es ist ein Geschäft, das nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Politik für Aufsehen sorgt: der Verkauf der Klimasparte des hessischen Heizungsbauers Viessmann an den US-Konkurrenten Carrier Global. Bei dem Deal geht es um Wärmepumpen, die Technologie also, die maßgeblich zur deutschen Wärmewende beitragen soll. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Die Grünen) will deshalb den Deal genauer unter die Lupe nehmen.

Inhalt teilen

Oder kopieren Sie den Link:

Es steckt mehr in dieser Geschichte.

Testen Sie unser Angebot und erfahren Sie, warum mehr als 12.500 Menschen PLUS nutzen. Jeden Tag erfahren Sie aufs Neue, was in Ihrer Region geschieht und was es bedeutet.

Mehr über PLUS lesen Sie hier.