Dass sich in Deutschland der Bau neuer Bahnstrecken verzögert, hat Tradition. Schon die erste lag hinter dem Plan und wurde deutlich teurer. Die Arbeiten auf der sechs Kilometer langen Trasse zwischen Nürnberg und Fürth verzögerten sich in den Jahren 1834/35 und die Witwe Sperr verlangte einen Mondpreis für ihr Grundstück. Der Zeitplan geriet derart durcheinander, dass König Ludwig I.
Wie im Bummelzug

Berlin – Die Grünen-Kanzlerkandidatin will Kurzstreckenflüge abschaffen. Der Zug soll das neue Flugzeug werden. Der Hintergrund zum stockenden Bahnausbau.