Vom 25. Mai bis zum 1. Juni werden Neustadt bei Coburg und Sonneberg zum Treffpunkt für Puppen- und Spielwarenfans. Die Puppenstadt und die Spielzeugstadt gehen dabei erneut Hand in Hand, um ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm zu bieten.
Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Die Eröffnungsfeier auf dem Neustadter Marktplatz: Programm und Highlights
- Sonderausstellungen zum Internationalen PuppenFestival: Künstlerpuppen, Modelleisenbahnen und mehr
- Der Tag der Deutschen Spielzeugstraße feiert die Spielzeugregion
- Ein Eldorado für Sammelfreunde auf dem Antik- und Sammlermarkt
- Großes Wochenendprogramm für die Kleinen am Spielzeugmuseum und im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot"
- Kontakt und Anfahrt
Pünktlich zu Christi Himmelfahrt können sich Puppenliebhaber auf dem mittlerweile 33. Internationalen PuppenFestival mit Gleichgesinnten austauschen, neue Modelle erwerben und nebenbei jede Menge Spaß haben. Ein kostenloser Shuttlebus verbindet die Veranstaltungsorte Neustadt und Sonneberg miteinander, um die Anreise zu erleichtern.
Sie haben Interesse? Dann sollten Sie sich die Woche vom 25. Mai bis 1. Juni 2025 dick im Kalender markieren. Das Internationale PuppenFestival bietet zahlreiche parallele Veranstaltungen für jeden Geschmack: von Sonderausstellungen und Märkten bis hin zu Bühnenprogrammen und Mitmach-Aktionen.
Kombitickets und Festivalbändchen sind ab dem 25. Mai 2025 unter anderem in der Mehrzweckhalle, Heubischer Str. 30, sowie im Spielzeugmuseum der Stadt Neustadt bei Coburg erhältlich. Mit dem Ticket genießen Besucher unbegrenzten Zugang zu allen Ausstellungen, Börsen und Museen, die im Rahmen des Internationalen PuppenFestivals ihre Türen öffnen.
Die Eröffnungsfeier auf dem Neustadter Marktplatz: Programm und Highlights
Los geht es am Sonntag (25. Mai) um 10 Uhr mit dem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf dem Hindenburgplatz in Neustadt. Im Anschluss daran lädt das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie zum Frühschoppen. Das Programm startet um 14 Uhr auf dem Neustadter Marktplatz. Langweilig wird es definitiv nicht, denn Sie können sechs Stunden lang Live-Musik auf der Bühne lauschen und Tanzeinlagen bewundern – bis in die Abendstunden.
Mit dabei sind unter anderem das Jugendorchester Neustadt um 14 Uhr auf dem Marktplatz und direkt im Anschluss um 14:30 Uhr Jörg Tolksdorf mit seinem Puppentheater "Harlekin". Das Puppentheater findet bei gutem Wetter auf dem Hindenburgplatz, direkt vor dem Spielzeugmuseum statt, bei Schlechtwetter im Museum.
Mehrere Tanzgruppen, die traditionelle und moderne Tänze aufführen, begleiten die offizielle Eröffnung um 16 Uhr auf dem Marktplatz. Den Anfang macht die Kindertrachtentanzgruppe der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken, gefolgt von einer actiongeladenen Cheerleadershow der „Firebirds“ bis hin zur „ABBA-Tanzshow“ der Tanzschule Gehde.
Von Selfies bis Rockhits: Ein Programm für die ganze Familie
Im Infozelt steht eine Fotobox bereit, in der Besucher kostenlos Selfies machen und ausdrucken können. Zudem wird Neustadts neue Puppenfee, Selina Knauer, vor Ort sein und Autogrammwünsche erfüllen. Auch für die kleinen Gäste ist viel geboten, wie beispielsweise Hüpfburgen oder Molli Ballon, die die Kinder einmal mehr mit ihren fantasievollen Ballonfiguren entzückt. Den Abschluss macht um 18:30 Uhr die Band „THE REVIVALS“, mit einer breiten Auswahl an Rock- und Pop-Hits.
Alle Programmpunkte der Eröffnungsfeier zusammengefasst:
- 14 – 15 Uhr Jugendorchester Neustadt
- 15 – 18 Uhr Stadtkapelle Neustadt
- 16 – 17:15 Uhr Offizielle Eröffnung des Internationalen PuppenFestivals
• Kindertrachtentanzgruppe (Grundschule Wildenheid-Haarbrücken)
• Cheerleader „Firebirds“ (FC Haarbrücken)
• Tanzshow „ABBA“ (Tanzschule Gehde, Niederfüllbach) - 17:15 – 18:30 Uhr Puppenfee-Autogrammstunde bei der Fotobox
- 18:30 – 20 Uhr Live-Musik mit „THE REVIVALS“
Sonderausstellungen auf dem Internationalen PuppenFestival: Künstlerpuppen, Modelleisenbahnen und mehr
Innerhalb der Festivalwoche können sich Besucher auf vielfältige Sonderausstellungen freuen. In der kultur.werk.stadt wird vom 26. bis zum 30. Mai das Projekt „MELTING POT“ ausgestellt. Es werden Arbeiten gezeigt, die von Schülern des Arnold-Gymnasiums in Zusammenarbeit mit der berühmten indischen Künstlerin Smita Kinkale kreiert wurden. Hierbei wurde auf ein einzigartiges Layer-Verfahren zurückgegriffen, bei dem Plastikfolien durch Einschnitte und Hitzeentwicklung zu reliefartigen Kunstwerken verarbeitet werden.
Ein weiteres Highlight ist die Max-Oscar-Arnold-Künstlerpuppen-Sammlung der Stadt Neustadt, die während der Festivaltage begutachtet werden kann. Der Max-Oscar-Arnold-Preis für zeitgenössische Puppenkunst, auch „Puppen-Oscar“ genannt, wurde vor 30 Jahren ins Leben gerufen. Die Sonderausstellung präsentiert dem Publikum dabei einen breiten Querschnitt dieser prämierten internationalen künstlerischen Vielfalt.
Besonders hervorzuheben ist die zweifache Max-Oscar-Arnold-Preisträgerin Hanna Goetz aus Altdorf, die als fester Bestandteil der Geschichte des Max-Oscar-Arnold-Kunstpreises gilt und einige ihrer beeindruckendsten Werke präsentieren wird. In der Mehrzweckhalle, Heubischer Str. 30 in Neustadt können sich Besucher von den detaillierten Werken selbst überzeugen. Die Ausstellung ist vom 25. bis zum 30. Mai jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Die Mehrzweckhalle dient außerdem als Standort für weitere abwechslungsreiche Ausstellungsstücke. Parallel zur Künstlerpuppen-Sammlung findet die vom Stammtisch der „Gartenbahnfreunde Grub am Forst“ initiierte Ausstellung „Modelleisenbahn im Maßstab Spur G“ statt. Besucher können hier eine große Gartenbahnanlage erleben, die Züge aus dem Alltagsleben und dem Dampf-Museumsbetrieb zeigen.
Doch auch die Sonderausstellung „Spielzeug aus der Region: Volkswagen in Kinderhand“ besitzt ihren eigenen Charme. Wie der Name schon sagt, liegt der Fokus dieses Jahr auf Spielwaren mit Bezug auf deutschen Autoherstellern. Die vielfältigen Ausstellungsstücke begeistern dabei nicht nur Kinder, sondern auch Auto- und insbesondere VW-Fans mit nostalgischen Einblicken.
Die Spielzeugregion feiert den Tag der Deutschen Spielzeugstraße
Die Deutsche Spielzeugstraße ist eine Route, die jahrhundertealte Traditionen mit moderner Spielzeugproduktion vereinigt. Sie bietet eine Vielzahl an interessanten Sehenswürdigkeiten, die sich alle um die Themen Spiel und Spaß drehen. Ihr Startpunkt ist Waltershausen in Thüringen, ihr Ziel: Schwabach in Bayern. Selbstverständlich ist die Route Teil des Internationalen PuppenFestivals. Genau aus diesem Grund wurde der 28. Mai zum Tag der Deutschen Spielzeugstraße ausgerufen.
Dieser besondere Tag soll dazu dienen, die Geschichte, die Kultur und die Bedeutung dieser einzigartigen Route gebührend zu feiern. Auf der Route finden sich traditionsreiche Produktionsstätten mit exklusiven Werksverkäufen. Doch auch Erlebnisparks und Museen liegen auf dem Weg. In Neustadt, Sonneberg und der umliegenden Region erwartet die Besucher an diesem besonderen Tag ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Attraktionen.
Ein Eldorado für Sammelfreunde auf dem Antik- und Sammlermarkt
Sammler dürfen sich diesen Termin keinesfalls entgehen lassen: Am Donnerstag, dem 29. Mai, öffnet der große Antik- und Sammlermarkt seine Pforten und zieht interessierte Fans mit einer beeindruckenden Vielfalt an seltenen und einzigartigen Schätzen in seinen Bann. Ob historische Puppen, Stofftiere oder außergewöhnliche Kostbarkeiten, hier finden Liebhaber sicher den einen oder anderen Schatz. Von 6 bis 16 Uhr erstreckt sich der Markt über den Marktplatz, den Steinweg und die Georg-Langbein-Straße.
Am darauffolgenden Freitag, dem 30. Mai, findet in der Frankenhalle die weltweit größte Sammlerbörse für antike französische und deutsche Porzellankopf- sowie Celluloid-Puppen statt. Neben einer beeindruckenden Auswahl an Puppen verschiedener Hersteller, wie Käthe-Kruse oder Schildkröt, können Besucher auch eine Vielzahl an antiken Miniaturen, Puppenhäusern und Zubehör bestaunen.
Ein besonderes Highlight ist hierbei die Barbie-Ausstellung von Bettina Dorfmann, der Besitzerin der weltweit größten Barbiesammlung. Aber auch Liebhaber von historischen Stofftieren kommen auf ihre Kosten: Neben den berühmten Steiff-Tieren werden auch Raritäten anderer Hersteller wie Bing oder Schuco präsentiert. Darüber hinaus besteht für Besucher die Möglichkeit, eigene Sammlerstücke schätzen zu lassen.
Das Teddy- und Puppenfest in der Eishalle Sonneberg
Von Donnerstag bis Samstag (29. bis 31. Mai) öffnet in Sonneberg die Teddy- und Puppenbörse ihre Türen für Aussteller aus dem ganzen Land und darüber hinaus. Interessenten erwarten vielfältige und seltene Produkte aus der Welt der Spielwaren, die sich niemand entgehen lassen sollte. Neben zahlreichen Mitmach-Angeboten, einem Teddy- und Puppenwettbewerb und natürlich der umfangreichen Produktpalette wird ein ebenso actionreiches wie auch unterhaltsames Rahmenprogramm geboten.
Plüschtiere können selbst gestopft, die Bastelstraße erkundet und die Hüpfburg erklommen werden. Währenddessen bieten weitere Angebote wie kreative Workshops, das Kinderschminken und spannende Spiele jede Menge Spaß und Abwechslung.
Großes Wochenendprogramm für die Kleinen am Spielzeugmuseum und im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot"
Zum Abschluss des Internationalen PuppenFestivals erwartet die kleinen Besucher am Wochenende noch einmal ein buntes Programm voller Spiel, Spaß und kreativer Aktionen – ein perfekter Ausklang für die ganze Familie! Den Anfang macht der allseits beliebte Familientag am und im Museum der deutschen Spielzeugindustrie am Hindenburgplatz in Neustadt.
Am 31. Mai ab 13 Uhr können Familien spannenden Live-Acts beiwohnen. Besucher erwarten Tanzeinlagen, ein plüschiger Walking-Act und Live-Musik von den „TwoTones“.
Kindertag im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“
Am Sonntag, dem 1. Juni 2025 veranstaltet die Stadt Neustadt bei Coburg von 11 bis 17 Uhr im Freizeitpark „Villeneuve-sur-Lot“ den Kindertag als Abschluss des großen Internationalen PuppenFestivals. Es ist ein abwechslungsreiches und buntes Veranstaltungsprogramm geplant. Mit dabei sind unter anderem Kinder-Mitmach-Aktionen, Bastelevents und tierische Walking-Acts. Zusammen mit dem Kindertag der Stadt Neustadt feiert die „Fa. Prysmian Kabel und Systeme GmbH" ihr betriebseigenes Familienfest im Park.
Auf der 11 Stationen umfassenden Vereinsmeile werden Aktionen zum Mitmachen und Ausprobieren dargeboten. Zudem können alle Kinder mit dem im Eingangszelt ausgelegten Kindertag-Flyer an der Park-Rallye und dem zugehörigen Gewinnspiel teilnehmen. Um den begehrten Gewinn zu ergattern, gilt es, zwei Missionen zu erfüllen: die Suche nach im Park versteckten Plüschtieren sowie die Sammlung von mindestens sechs Stempeln, die an den jeweiligen Vereinsstationen erhältlich sind. Für jedes Kind gibt es darüber hinaus ein Give-away zum Mitnehmen, solange der Vorrat reicht.
Das können Sie beim Kindertag unter anderem alles erleben:
- tierische Walking-Acts
- BRK-RettRennen und BRK-Glückshafen
- Hüpfburgen-Spaß
- Buttons mit Alba
- AOK-Selfie-Box
- Kinderschminken mit Samiihselfmade
- Kinder-Mitmach-Aktionen mit dem Team vom dm-drogerie markt Neustadt
- Riesenseifenblasen & Glitzertattoos mit Waldfee
- Kiddy’s Bastelspaß mit nachhaltigen Materialien & Upcycling-Ideen
- Schokoladenspaß mit Monsieur Chocolat
- Theater vom Rabenberg mit den Stücken „Der kleine Rabe Socke“ und „Pettersson und Findus“
- Zaubershow & Bauchrednershow mit Marcelini
- TwoTones mit Disney-Songs
Zwischen der Jagd nach den begehrten Stempeln und der Teilnahme an interaktiven Veranstaltungen erwarten die jungen Besucher ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm. Das „Theater vom Rabenberg" ist mit den Stücken „Der kleine Rabe Socke“ und „Petterson und Findus“ mit am Start, während Marcelini eine Zauber- und Bauchrednershow aufführt. Das Musikerduo „TwoTones“ ist auch wieder dabei, um Kinder und Kindgebliebene mit den besten Songs aus den beliebtesten Disneyfilmen zu begeistern.
Kontakt und Anfahrt
kultur.werk.stadt
Bahnhofstraße 22
96465 Neustadt bei Coburg
Telefon: 09568 81-139
Social Media: Facebook
E-Mail: tourist@neustadt-bei-coburg.de