Die Königlich Privilegierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels veranstaltet auch in diesem Jahr das beliebte Lichtenfelser Schützen- und Volksfest. Vom 11. bis zum 20. Juli 2025 können die Besucherinnen und Besucher zwei große Feuerwerke, einen Festzug und viele weitere Highlights erleben.
Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Lichtenfelser Schützenfest 2025: diese Programmpunkte erwarten Sie
- Große Neuigkeit: 2025 als letztes Jahr für den aktuellen Festwirt
- Kontakt
Lichtenfelser Schützenfest 2025: diese Programmpunkte erwarten Sie
Auf dem Lichtenfelser Schützenfest können Sie sich auf leckere fränkische Spezialitäten, regionale Biere und ganz viel Live-Musik freuen. Natürlich werden auch Fahrgeschäfte und Spielbuden nicht fehlen. Reservieren Sie bereits vorab einen Tisch!
Damit auch die kleineren Besucherinnen und Besucher viel Spaß haben, sind "Festablauf und Platzaufbau mit allen seinen Angeboten und Fahrgeschäften familien- und kinderfreundlich" gestaltet. Davon berichtet Erster Schützenmeister Harald Goch gegenüber fraenkischertag.de.
Am Dienstag, dem 15. Juli, findet der Familientag statt. Sämtliche Preise an alles Fahr- und Verkaufsgeschäften sind dann deutlich vergünstigt. Außerdem können sich Festgäste aller Altersstufen auf ein Theaterstück freuen, für das selbstverständlich kein Eintritt verlangt wird.
Das ist das Festprogramm im Detail
Freitag, 11. Juli 2025: Bieranstich und Eröffnungsfeuerwerk
- 18:30 Uhr: Standkonzert am Marktplatz mit den Islinger Musikanten
- 19:00 Uhr: Brauerei- und Schützenauszug zum Festplatz und Bieranstich mit dem 1. Bürgermeister Andreas Hügerich
- Bei schönem Wetter wird der Bieranstich im Biergarten stattfinden, ansonsten in der Festhalle
- Eröffnungs-Brillant-Feuerwerk
Samstag, 12. Juli 2025: Fränkische Musiknacht
- 14:00 – 16:30 Uhr: Blaskapelle Gereuth im Schützengarten
- 19:00 – 23:30 Uhr: Blaskapelle Schwürbitz
Sonntag, 13. Juli 2025: Großer Schützenfestzug
- 10:00 Uhr: Standkonzert vor dem Rathaus mit der Blaskapelle Schwürbitz
- 10:30 Uhr: Großer Schützenfestzug mit vielen Vereinen und Kapellen zum Festplatz, offizielle Eröffnung des Schützenfestes in der Stadthalle
- Obacht: An allen anderen Tagen bleibt die Festhalle geschlossen. Vor der Festhalle befindet sich ein kleiner Biergarten mit Ausschank.
- 11:30 – 14:00 Uhr: Frühschoppenkonzert mit dem Blasorchester Hochstadt - Marktzeuln
- 15:00 – 18:00 Uhr: Nachmittagskonzert mit der Blaskapelle Meeder
- 19:00 – 23:00 Uhr: Stimmungs- und Unterhaltungsmusik mit der Kelbachtaler Blasmusik
Montag, 14. Juli 2025: Abend der Jäger und Schützen
- 18:30 – 23:00 Uhr: Abend der Jäger und Schützen, Stimmungsmusik mit der Leuchsentaler Blasmusik, Mistelfeld
- 20:00 Uhr: Preisverteilung vom Jägerschießen mit der Parforce-Bläsergruppe des BJV Lichtenfels
Dienstag, 15. Juli 2025: Familientag mit reduzierten Preisen
- 14:00 – 20:00 Uhr: Günstige Fahrpreise an allen Fahr- und Verkaufsgeschäften
- 15:30 Uhr: Theater für Kinder - selbstverständlich kostenfreier Eintritt
- 18:30 – 22:00 Uhr: Unterhaltungskonzert mit der Musikvereinigung Ebensfeld
Mittwoch, 16. Juli 2025: Tag der Betriebe I
- 18:00 – 23:00 Uhr: "Die Bamberger" bringen dich "…von 0 auf Party in 10 Sekunden..."
Donnerstag, 17. Juli 2025: Tag der Kinder und Tag der Betriebe II
- 13:45 Uhr: Kinderfestzug
- Aufstellung an der Dr.-Roßbach-Grundschule, Kronacher Straße, anschließend Spiele und Unterhaltung auf dem Festplatz
- 15:00 – 18:00 Uhr: Musikvereinigung Ebensfeld
- 19:00 – 23:00 Uhr: Partyband "FRANKENFEUER"
Freitag, 18. Juli 2025: Brillant-Feuerwerk mit Musik
- 18:30 – 23:00 Uhr: Blasmusik aus Leidenschaft mit der Blaskapelle Neundorf
- "Feuerwerk mit Musik" am Festplatz in Zusammenarbeit mit Radio 1
Samstag, 19. Juli 2025: Stimmungsabend am Fesplatz
- 14:00 – 16:30 Uhr: Bloos A-Moll, Ebensfeld
- 18:30 – 24:00 Uhr: Ein stimmungsvoller Abend mit der Stadtkapelle Teuschnitz
Sonntag, 20. Juli 2025: Frühschoppenkonzert und Proklamation
- 09:15 Uhr: Schützenfest-Gottesdienst in der Pergola am Biergarten
- 10:30 – 13:00 Uhr: Frühschoppenkonzert im Schützengarten mit dem Musikverein Burgkunstadt
- 14:00 – 18:00 Uhr: Leuchsentaler Blasmusik, Mistelfeld
- 18:00 Uhr: Königsproklamation im Schützenhaus
- 18:30 – 22:30 Uhr: Ausklang mit der Musikkapelle Wattendorf
Verpflegung auf dem Lichtenfelser Schützen- und Volksfest: Bewirtung von der Flammerei
Auch in diesem Jahr werden Sie auf dem Festplatz von der Flammerei bewirtet. Auf Sie warten die altbewährten Klassiker: Hähnchen, Haxen, Spareribs vom Grill, Lichtenfelser Bratwürste, saftige Steaks, Feuerwürste vom Rost, Schaschlik, Currywurst und Pommes. Aber auch Burger stehen auf der Speisekarte. Hamburger, Cheeseburger, Baconburger und mehr werden frisch für Sie zubereitet.
Auf Bestellung grillen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flammerei auch frische Enten und saftige Kalbshaxen. Wenn Sie sich jetzt schon sicher sind, dass Sie während Ihres Schützenfest-Besuchs dort essen möchten, können Sie sich schon jetzt Wertmarken vorbestellen unter 0171 8100781.
Große Neuigkeit: 2025 als letztes Jahr für den aktuellen Festwirt
In diesem Jahr gibt es leider auch einen Abschied zu beklagen. Der bisherige Festwirt der letzten 11 Jahre bewirtet das Fest nun zum letzten Mal und spricht daher einige Worte des Dankes aus.
"Liebe Freunde, Mitglieder und Gäste des Lichtenfelser Schützenfestes, nach 11 fabelhaften Jahren voller unvergesslicher Erlebnisse, Freundschaften und gemeinsamer Erfolge möchten wir uns von ganzem Herzen bei euch bedanken. Unsere letzte 10 Tage als Festwirt brechen an und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um auf all die schönen Momente zurückzublicken. Euer Engagement, eure Leidenschaft und die herzliche Unterstützung haben das Lichtenfelser Schützenfest zu etwas ganz Besonderem gemacht. Gemeinsam haben wir gefeiert, gelacht und viele Erinnerungen geschaffen, die uns auch in Zukunft begleiten werden.
Ein großes Dankeschön an die SSG Lichtenfels, die Besucher, aber vor allem an unser Team aus Auf- und Abbauhelfer, Schenker, Köche und natürlich den Bedienungen, die in den letzten 11 Jahren immer wieder aufs Neue zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Ohne euch wäre das Schützenfest nicht das, was es ist! Lasst uns dieses Jahr nochmals so richtig feiern", heißt es von Silvija, Franka und Daniel Ivascenko.
Doch das bedeutet bei weitem nicht das Aus für das beliebte fränkische Fest. "Der Wechsel unseres Festwirtes birgt dank der rechtzeitigen Absprachen keine Gefahr für unser Schützen- und Volksfest 2026", heißt es von Harald Goch. Der Festwirt gibt den Staffelstab weiter an seinen Nachfolger, der sicherlich ab dem nächsten Jahr ein ebenso erfolgreiches Lichtenfelser Schützen- und Volksfest auf die Beine stellen wird.
Kontakt
Königlich Privilegierte Scharfschützengesellschaft Lichtenfels
Schützenstraße 1
96215 Lichtenfels
Telefon: 09571 / 2358
E-Mail: info@ssg-lichtenfels.de
Social Media: Infos zum Lichtenfelser Schützenfest finden Sie auch auf Facebook.