Die beliebte Radveranstaltung „Rhönkäppchens Radrunde im Kissinger Bogen“ geht in die nächste Runde – und sie wird in diesem Jahr noch informativer und spannender: Am Sonntag, 21. September, findet die sechste gemeinsame Ausfahrt statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Marktplatz in Oberthulba, wie es in einer Pressemitteilung der Allianz Kissinger Bogen heißt.
Was diese Radtour so besonders macht: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben entlang der ausgeschilderten Strecke nicht nur landschaftliche und kulturelle Highlights, sondern besuchen auch Orte, an denen mithilfe des Regionalbudgets innovative Projekte entstanden sind.
Das ist die Route
Die Route führt über Bad Kissingen und Hausen nach Nüdlingen. Dort stärkt sich die Gruppe in der Museumsgaststätte „Stern“, die vom Heimatverein betrieben wird – dieser hat bereits vier Regionalbudgetprojekte umgesetzt.
Weiter geht es nach Haard, wo der Sportverein ein naturverbundenes Kneippbecken errichtet hat. Nächste Station ist Aschach mit einer kurzen Rast am Insektenhotel hinter dem Schloss. Von dort führt die Tour nach Frauenroth, wo eine traditionsreiche Brennerei mit Regionalbudgetmitteln saniert wurde. Die Teilnehmenden erfahren dort mehr über die Verwertung von Streuobst und dürfen Apfelsaft verkosten.
Zum Abschluss wird das Zuhause des Rhönkäppchens an der Hermannsruh angesteuert. Dort entstanden mit Unterstützung des Regionalbudgets ein Barfußpfad, ein Waldinfopfad und durch die Unterfränkischen Kulturtage 2024 eine Gedenkstele. Den gemütlichen Ausklang bildet ein gemeinsames Eis auf dem Erlebnisbauernhof Wagenbrenner, der ebenfalls Projekte gefördert durch das Regionalbudget umgesetzt hat.
Die Veranstalter freuen sich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Diese Tour zeigt, wie stark Ehrenamt, Gemeinsinn und gezielte Förderung unsere Region gestalten können. Es ist eine Einladung, die Heimat mit neuen Augen zu sehen“, heißt es in der Mitteilung.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich: Bis spätestens 18. September per E-Mail an info@kissinger-bogen.de oder telefonisch 0170/7070759 (Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr). Mitzubringen sind außerdem Fahrradhelme. red