Ferien
Jede Menge Spiel und Spaß beim Zeltlager der KLJB
Viel zu schnell war die Zeltlagerwoche vorbei.
Viel zu schnell war die Zeltlagerwoche vorbei. // Louisa Kirchner
Thulba

Auf den Spuren der Wikinger begaben sich 118 Kinder mit ihren 30 Betreuern in Geiselwind. Gemeinsam verbrachten sie bei dem Zeltlager der katholischen Landjugendbewegung Bad Kissingen (KLJB) eine abenteuerliche Woche bei bestem Wetter, wie es in einer Pressemitteilung der KLJB heißt.

Am Sonntagmittag starteten die Teilnehmer mit einem Glaubensstubser, um sich zusammen auf die bevorstehende Zeit einzustimmen. Am ersten Abend wurden am Lagerfeuer alle Wikinger-Gesänge und -Spiele ausgepackt, dies war der perfekte Abschluss für den ersten Tag.

Am Montag starteten die Wikinger-Frauen und Männer mit einem großen Spiel in den Tag, bei dem sie wild gemischt in ihren selbstgebauten Booten in Spielen gegeneinander antraten. Am Abend reisten die Seemannsleute für ihre Nachtwanderung noch weiter aufs dunkle Meer hinaus, wo einige Wikingergötter auf sie warteten und sie schaurig überraschten.

Um sich von dem Schock des vorherigen Tages zu erholen und abzukühlen, stand am darauffolgenden Tag ein Ausflug in das Schwimmbad auf dem Tagesplan. Gemeinsam mit den Wikingerhäuptlingen wurden die Gewässer in Aschbach unsicher gemacht, wobei alle eine Menge Spaß hatten. Der Abend wurde perfekt beim Open-Air-Kino mit passenden Snacks abgerundet.

Beim Dorfspiel am Mittwoch mussten sich die Kinder gemeinsam mit ihren Bootgenossen bei spaßigen Wasser- und Geschicklichkeitsspielen möglichst viele Punkte erkämpfen, da am Ende ein leckerer Schatz auf sie wartete. Nachdem sich alle im Beautysalon die Helme gereinigt und aufpoliert hatten, ging es am Abend in die exklusive Walhalla-Disco, um bei bester Musik mal richtig das Tanzbein zu schwingen.

Am Donnerstag mussten sich alle von den Strapazen der vorherigen Tage erholen und konnten bei gemeinsamen Spielen und Kreativaufgaben und einem kleinen Wellnessprogramm die Füße baumeln lassen. Auch an diesem Tag kippte die Stimmung nicht, und der Abend wurde mit gemeinsamen Wikingergesängen und verschiedenen Spielen am Lagerfeuer beendet. Da das Ende der Woche wie immer viel zu schnell näher rückte, hatten die Zelte noch mal die Chance, sich bei der anstehenden Lagerolympiade unter Beweis zu stellen. Bei kleinen wässrigen Herausforderungen konnten die kleinen Wikinger ein letztes Mal zeigen, was in ihnen steckt, bevor es am nächsten Tag schon an den Abbau ging. Alle schönen Erinnerungen wurden beim Abschluss bei einem Glaubensstubser geteilt. Am letzten Abend der Woche feierten alle gemeinsam mit Tänzen und erfrischenden Cocktails beim Festabend ab.

Am Samstag wurden die Zelte gemeinsam abgebaut, um sie wieder zu verladen. Und dann hieß es auch schon Tschüss bis zum nächsten Jahr zu sagen. Dann findet das Zeltlager vom 16. bis 22. August in Hilders statt. Ein Dank der Veranstalter ging an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer, die damit diese Zeltlagerwoche ermöglicht haben. Wer im nächsten Jahr dabei sein möchte, vielleicht auch als Helfer, kann sich im Internet unter zeltlager-kljb.de informieren. red

Unsere Leseempfehlungen

Inhalt teilen
  • kopiert!