FErienprogramm
Spannender Tag am Klaushof: Rund um Nachtfalter und andere Nachttiere
Die Mischung aus Naturerleben vor Ort und Spaß an kreativem Umsetzen gefällt den Kindern – hier Filzen von Schmetterlingen mit Eva Friedrich im Wildpark Klaushof.
Die Mischung aus Naturerleben vor Ort und Spaß an kreativem Umsetzen gefällt den Kindern – hier Filzen von Schmetterlingen mit Eva Friedrich im Wildpark Klaushof. // Elisabeth Assmann
Bad Kissingen

Im Rahmen des vom bayerischen Umweltministeriums geförderten Umweltbildungsprojektes „die geheime Welt der Nachtfalter“ veranstaltete der Bund Naturschutz einen kurzweiligen Nachmittag im Wildpark Klaushof zum Thema Nachtfalter. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass ein Großteil der Schmetterlinge und auch anderer Wildparkbewohner wie etwa Biber, Eulen, Wildkatze Waschbären nachtaktiv sind und uns dadurch vieles verborgen bleibt, wie es in der Pressemitteilung heißt.

Die Teilnehmer erkannten schnell, wie wichtig der Schutz der Nacht für viele Tiere ist. Oft wird gedankenlos mit der Beleuchtung von Gärten, Anstrahlen von Häusern und öffentlichen Räumen umgegangen. Dank LED und Solarleuchten ist es günstiger geworden, zu beleuchten und dann wird unnötigerweise auch viel beleuchtet. Insekten umschwirren dann das künstliche Licht und verenden. Igel werden durch Leuchten mit Bewegungsmelder bei der nächtlichen Nahrungs- und Partnersuche gestört.

Bei der Wildtierfütterung, die täglich um 15 Uhr stattfindet, erfuhren die Teilnehmer Interessantes über die Lebensweise von Fischotter, Waschbären, Luchs und Wildkatze und konnten die Tiere hautnah beobachten. Im Anschluss waren die Kinder sehr kreativ und filzten sich bunte Flattertiere mit Eva Friedrich. Die vielfältigen Lebenszyklen und Überlebensstrategien von Schmetterlingen erstaunten die Kinder sehr.

Viel zu schnell verging der Nachmittag. Aber die gefilzten Schmetterlinge werden zu Hause an unsere für die Artenvielfalt wichtigen Mitbewohner der Erde erinnern. Die Kreisgruppe des Bundes Naturschutz freut sich über Unterstützung durch weitere interessierte Natur- und Artenschützer.

Am Samstag, 6. September, um 13.30 Uhr geht es für Groß und Klein zu Fledermäusen und ihren Lebensräumen in den Wald bei Fuchsstadt.

Weitere Termine

Im Oktober gibt es weitere Veranstaltungen zum Schutz der Nacht, etwa einen Spaziergang durch den Park in Bad Kissingen (11.10.) oder zum Terroir f bei Hammelburg (18.10.) oder einen Vortrag zum Einfluss von Licht auf das Flugverhalten von Nachtfaltern am 13.11. mit Dr. Degen von der Uni Würzburg. Näheres hierzu unter https://bad-kissingen.bund-naturschutz.de/veranstaltungen. red

Inhalt teilen
  • kopiert!